Der Ausschuss für Mobilität und Verkehr nimmt Fahrt auf

Einer der Schwerpunkte der neuen Ratskoalition ist die Gestaltung der Verkehrswende in Bonn, also die Stärkung des Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehrs. Dazu soll auch das ÖPNV-Angebot für Schüler*innen attraktiver und günstiger werden. Daher haben wir eine erste Antragsinitiative in den Ausschuss für Mobilität und Verkehr eingebracht, mit der die Verwaltung beauftragt wurde, gemeinsam mit den Stadtwerken die Rahmenbedingungen und Kosten für ein einheitliches Schülerticket zu einem Preis von 19 Euro pro Monat zu klären. Die Beschlüsse zur Umsetzung sollen im Rahmen der Haushaltsberatungen erfolgen. Uns geht es darum, dass möglichst alle Schüler*innen ein Schülerticket besitzen. Mehr Flexibilität für Ausflüge, Lehrveranstaltungen in Museen, usw. Es sollen nicht – wie bisher – genau diejenigen benachteiligt werden, die sowieso schon weniger haben. Alle gleich, also einfacher UND gerechter, alle max. 19 Euro, also preiswerter.

Gabi Mayer Bild: ©s.h.schroeder

Angesichts der ermutigenden ersten Ergebnisse der Kölner Wasserbusstudie wird die Verwaltung die Realisierungschance einer solchen innovativen Erweiterung des Nahverkehrsangebots auch für Bonn untersuchen lassen. Das wurde auf unseren Antrag hin im Ausschuss beschlossen. Die Verwaltung soll mit den Nachbarkommunen Wesseling, Köln und Leverkusen unverzüglich Kontakt aufzunehmen anfragen, ob Bonn in deren laufende Machbarkeitsstudie zur Einführung von Wasserbussen noch einbezogen werden kann. Für die Verkehrswende ist es wichtig, auch kreative Mobilitätslösungen zu untersuchen. Da Nachbarkommunen am Rhein eine solche Studie durchführen lassen und die Zwischenergebnisse interessant sind, ist der Zeitpunkt günstig, eine Nutzung von Wasserbussen in Bonn gleich mit zu prüfen.

Dem Bürgerantrag, auf dem Gelände rund um den Uni-Campus in Poppelsdorf eine Fahrradzone eizurichten, sind wir gerne gefolgt. Das wird dann die erste Fahrradzone in Bonn. Wir wollen Modellstadt für Tempo 30 in NRW werden, auch das wurde am Donnerstag beschlossen. Zur Umgestaltung der Bornheimer Straße wurde der Sachstand mitgeteilt.