Die Freiwilligenorganisationen von Feuerwehr, Sanitäter*innen, THW und DLRG haben vielfältige Aufgaben, die dem Schutz der Bevölkerung dienen. Das sind zum Beispiel der Aufbau von Behandlungsplätzen, Unterstützung bei Verpflegung, Hochwasserschutz oder die Dienstübernahme in Feuerwachen. Auch die Sanitäts- und Logistikunterstützung bei so genannten Großereignissen wie zum Beispiel bei Rhein in Flammen, ist eine der vielen Aufgaben der Ehrenamtler*innen. Um die Bedürfnisse und Anforderungen dieser für uns sehr wichtigen Arbeit zu koordinieren und zu unterstützen, gibt es den Beirat für den ehrenamtlichen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Gestern hat sich der Beirat konstituiert, neuer Vorsitzender des Beirates ist unser stellv. Fraktionsvorsitzender, Dr. Nico Janicke, seine Stellvertreter sind Torben Leskin und Ralf Reetmeyer. Nach der Konstituierung wurde zwei Stunden lang ausführlich auf fachlicher Ebene diskutiert.

Intensiv wurde über die Neubaumaßnahmen der Feuerwachen 1 (Lievelingsweg) und 3 (Friesdorf) beraten. Der Beirat war sich einig, dass bei den Neubauten höhere, nachhaltigere Standards zu berücksichtigen sind um energetisch/klimatisch bessere Ergebnisse zu erhalten, als es bisher üblich war. Trotzdem dürfen ein höherer Standard und gegebenenfalls eine daran angepasste Planung nicht zu Verzögerungen und Kostenexplosionen bei den dringend benötigten Feuerwachen führen.
Die städtische Feuerwehr berichtete über die Arbeit des Bonner Impfzentrums im WCCB. Im Gegensatz zu Impfzentren anderer Kommunen läuft die Impfkampagne in Bonn vollkommen reibungslos, herzlichen Dank dafür! Als Gast nahm der neugewählte Sprecher der freiwilligen Feuerwehren in Bonn, Michael Drolshagen, teil. Zur Wahl auch von uns herzlichen Glückwunsch und Glück auf!