Von Beueler Radwegen und Bäumen

Die Bezirksvertretung Beuel tagte erstmals wieder in voller Stärke. Aus den angestrebten vier Stunden Sitzungszeit wurden trotz zahlreicher Vertagungen von Beratungspunkten und Redezeitbegrenzung fünf Stunden.

Maximilian Blesch Bild: ©s.h.schroeder

Die Koalition hat beantragt, die Fahrradwege entlang der Pützchens Chaussee vom Kreisel Niederholtorf in Richtung Pützchen und auch an der Siegburger Straße sicherer zu machen. Diese verkehrssichernden Maßnahmen wurden einstimmig durch die Maßgabe ergänzt, vorhandene weiße Markierungen (Schutzstreifen) umgehend zu verbreitern. Im Rahmen der Prüfung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Siegburger Straße-Gartenstraße-Pützchens Chaussee durch die Verwaltung wird auf Initiative der Koalition besonders auf die Situation der Radfahrenden und von Schulkindern auf dem Weg zur Schule geachtet.

An der Villa Hüser in Oberkassel fanden in den letzten Tagen zahlreiche Baumfällungen statt. Mit einer Dringlichkeitsanfrage haben wir um Aufklärung gebeten. Die Verwaltung prüft die Situation und berichtet bei der nächsten, zeitnahen Sitzung (22. Juni). Um Bäume geht es auch bei der Erweiterung der rechtsrheinischen Radroute in der Rheinaue. Dieser Punkt wurde parteiübergreifend ausführlich diskutiert. Die Beueler Koalition befürwortet die Verbreiterung des Radwegs zwischen dem „Blauen Affen“ und der Südbrücke. Radelnde werden sicher aneinander vorbeifahren und überholen können. Darüber hinaus haben wir die Pflanzung von 100 Ersatzbäumen zum Ausgleich von 27 hier notwendigen Baumfällungen in der Rheinaue und drei anderen Standorten beantragt.

Endlich Licht ins Dunkel bringt das Tiefbauamt am Radweg entlang der B 56. Hier wird nun endlich eine Beleuchtung von „Am Herrengarten“ bis zur „Gartenstraße“ installiert.