Verkehrswende für Bonn – besser vernetzt, sicher ans Ziel

Gabi Mayer Bild: ©s.h.schroeder

„Bonn soll besser vernetzt sein“, bringt die Stadtverordnete Gabi Mayer das Verkehrskonzept der Bonner SPD-Fraktion auf den Punkt und meint damit das Liniennetz von Bus und Bahn, aber auch die Umsteigebeziehungen zu anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Die Mobilität der Zukunft muss echte Alternativen zum Auto bieten. Der öffentliche Raum soll gerechter verteilt werden. Radwege müssen sicher, Busse und Bahnen müssen pünktlich, bezahlbar und komfortabel sein.


Wasserbusse als neue Querverbindung

Als neues Verkehrsmittel sollen beispielsweise zukünftig Wasserbusse dafür sorgen, dass der Rhein ohne Umwege schnell gequert werden kann. Neben Brücken und Fähren eröffnen die Wasserbusse eine neue Perspektive auch für große Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Bonn will sich hier der laufenden Studie der Städte Köln und Leverkusen zu Chancen von Wasserbussen anschließen oder die bestehende Studie für Bonn ergänzen.


Seilbahn auf den Venusberg

Mit einer Seilbahn will man künftig von der rechten Rheinseite über den Bahnhof UN-Campus auf den Venusberg gelangen. Rechtsrheinisch ist die Seilbahn mit dem Regionalverkehr der Deutschen Bahn, insbesondere der S13 von Köln kommend, und mit anderen Verkehrsträgern verbunden. „Uns ist wichtig, dass die Bonnerinnen und Bonner umfassend und frühzeitig an der Detailplanung beteiligt werden“, betont Gabi Mayer. Für die Entscheidung über den Bau der Seilbahn wird ein Ratsbürgerentscheid angestrebt.


Ausbau der Radwege

Immer mehr Menschen steigen um auf das Rad, Corona hat diesen Trend weiter verstärkt. Die SPD-Fraktion hat sich dem erfolgreichen Bürgerbegehren „Radentscheid“ angeschlossen und im Haushalt große Summen bereitgestellt, um in das Radwegenetz zu investieren. „Radwege sollen ausgebaut werden und Kreuzungen so gestaltet werden, dass auch Radfahrerinnen und Radfahrer sicher und gut an ihr Ziel kommen“, führt Gabi Mayer aus.


Umgestaltung des Busbahnhofs

Zu einem modernen und effektiven öffentlichen Nahverkehr gehört ein gut funktionierender zentraler Busbahnhof. „Mit einem barrierefreien und übersichtlichen Busbahnhof möchten wir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Bonn weiter verbessern“, so die Stadtverordnete. „Busse fahren wegen der schwierigen Verkehrsführung heute oft schon mit Verspätung am Busbahnhof los. Das muss sich ändern.“ Durch einen echten Wetterschutz mit  ausreichenden Sitzgelegenheiten und moderne Informationsanzeigen wird außerdem der Aufenthalt am ZOB aufgewertet.