
Wir fördern 4 Projekte für die Umsetzung der Agenda 2030 in Höhe von insgesamt 8.000 EUR sowie Stärkung der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Projektpartnerschaften in Höhe von 12.805 EUR
Es wären zwar über diese Mittel hinaus noch weitere Förderungen möglich jedoch wurden weniger Anträge gestellt als sonst. Das mag auch mit den Unsicherheiten der Pandemie zusammenhängen. Für das nächste Jahr wollen wir die Förderkriterien überdenken und überarbeiten um eine breitere Gruppe an förderungswürdigen Institutionen du Projekten anzusprechen.
Weiterhin hat der Ausschuss dem Rat eine Vielzahl an Maßnahmen zur Umsetzung empfohlen, die die Aufenthaltsqualität unserer lebenswerten Innenstadt verbessern soll. Für die Umsetzung sollen auch Fördermittel beantragt werden.
Nachdem 2019 ein Bürgerantrag zum Beitritt der Stadt Bonn zum ICAN Städteapell zur Abschaffung von Atomwaffen noch mit Mehrheit gegen SPD, Grüne und Linke abgelehnt wurde, findet der Beitritt heute die Zustimmung des Ausschusses. Es ist gut, dass wir mit neuen Mehrheiten in der Stadt auch neue Akzente setzen können. Die neue Gestaltungsmehrheit der Ratskoalition wirkt.
Ab dem 01.09.2021 werden Gutscheine zum Einlösen im Bonner Einzelhandel erhältlich sein. Auf unseren Antrag hin wurde diese Initiative, zur Förderung mittelständischer Unternehmen, beschlossen. Die Gutscheine werden von der Stadt mit einem zehnprozentigen Zuschuss gefördert. Die Gutscheine können über einen Zeitraum von 3 Monaten erworben werden und behalten darüber hinaus weiterhin Gültigkeit. Wer also Gutscheine für den Bonner Einzelhandel zu Weihnachten verschenken möchte, sollte sich überlegen, diese bereits im November zu kaufen.