Hardtberger Mehrheitsbündnis steht zu Vereinen und unterstützt Schützenverein bei Bewältigung der Unwetterschäden

Auf Initiative des Mehrheitsbündnisses hat die Bezirksvertretung  bereits vor der Sommerpause entschieden, die für das Jahr 2021 im sogenannten „Feuerwehrtopf“ zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 20.000 EUR, für Projekte der Vereine Hardtberg zu verwenden. Die Vereine hatten und haben immer noch unter den coronabedingten Einschränkungen zu leiden. Aus diesem Grund haben wir den Feuerwehrtopf in diesem Jahr einmalig für die Vereine verwendet. Den einstimmigen Grundsatzbeschluss hierzu haben wir in der Sitzung am 29.06.2021 gefasst. Nun wollte die CDU den Beschluss ohne eine Rücksprache mit den Fraktionen ändern und dem Duisdorfer Schützenverein die gesamte Summe zukommen lassen. Am 14.07.2021 hinterließ das Unwetter einen enormen Schaden am Schützenhaus in Duisdorf. Das Hardtberger Mehrheitsbündnis hat sich sofort Gedanken gemacht, wie dem Duisdorfer Schützenverein geholfen werden kann. Wir haben eine Große Anfrage gestellt, um einen Überblick über die Schäden und mögliche finanzielle Hilfen zu erhalten. Die Antwort der Verwaltung steht noch aus.  Gleichzeitig haben wir uns auf den Weg gemacht und weitere Unterstützungsmöglichkeiten gefunden. Der Feuerwehrtopf 2019/2020 hat, nach Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen noch ein Restguthaben in Höhe von deutlich über 20.000 EUR, das zeitnah bereitgestellt werden kann. Das haben wir in der Bezirksvertretung beantragt und dann auch einstimmig entschieden. Damit konnte dem Schützenverein geholfen werden, ohne die anderen Vereine leer ausgehen zu lassen. Je nach Abrechnungsergebnis kann der Betrag sogar noch höher ausfallen.

Dominik Loosen Bild: ©s.h.schroeder

Schwierig finden wir, dass die CDU den Konsens der Bezirksvertretung aushebeln wollte, und im Alleingang die Vereine unter Druck gesetzt hat, zugunsten des Schützenvereins auf die ihnen zustehende Unterstützung zu verzichten. Eine Vertröstung auf das Jahr 2022 ist zudem unseriös und unredlich. Verlässlichkeit in die politisch gefassten Beschlüsse ist ein hohes Gut. Mit unserem Vorschlag können wir den Hardtberger Vereinen in der Pandemie helfen und dem Schützenverein eine große Unterstützung bei den Unwetterschäden zur Verfügung stellen.

Um den Beschäftigten des Helios Klinikums Bonn/Rhein-Sieg auch in der Frühschicht am Wochenende die Fahrt mit dem Bus zu ermöglichen, haben wir eine entsprechende Fahrplanänderung angestoßen und gehen davon aus, dass sie schon zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 umgesetzt werden kann. Schon am 18.08.2021 hat der Ausschuss für Mobilität und Verkehr einen entsprechenden Beschluss gefasst. Für die Beschäftigten des Klinikums ist das eine deutliche Verbesserung. Den Wunsch äußerte die Leitung des Klinikums in einem Gespräch mit dem Mehrheitsbündnis im Sommer.

Am Schieffelingsweg sollen bezahlbarer Wohnraum und eine Kindertagesstätte entstehen. Sowohl beim Wohnraum, als auch bei den Betreuungsplätzen besteht in Duisdorf ein enormer Bedarf. Dementsprechend hat die Bezirksvertretung Hardtberg einen Zielbeschluss einstimmig auf den Weg gegeben. Die weitere Planung folgt in den nächsten Schritten. Derzeit sind dort etwa 43 Kleinwohnungen mit Tiefgarage geplant.