Schulausschuss: Ehemalige Realschule in Beuel bleibt Schulstandort

Das Gelände der ehemaligen Realschule Beuel wird auch zukünftig als Ganzes für schulische Zwecke genutzt. Hier wird ein Förderzentrum für „Geistige Entwicklung“ als eigenständiger Schulstandort entstehen. Weiterhin benötigen sowohl die Schule „Am Rheingarten“ als auch die Paul-Gerhardt-Schule Platz, der hier problemlos realisiert werden kann. Die Gemeinschaftsgrundschule in Buschdorf wird zukünftig GGS Am Apfelgarten heißen. Die Schulgemeinde hat den Namen vorgeschlagen. Eine weitere Hürde hat die Erweiterung des Beethoven-Gymnasiums genommen, nun folgen die Bezirksvertretung Bonn und der Rat. Das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium muss wegen des Wechsels von G8 auf G9 erweitert werden. Dies ist vom Schulausschuss auf den Weg gebracht worden.

Gieslint Grenz Bild: ©s.h.schroeder

Die Einrichtung von Familiengrundschulzentren in Bonn nahm großen Raum in der Sitzung ein. Alle Fraktionen begrüßten dieses Ansinnen. Die Koalition beantragte jedoch, dies gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss zu diskutieren, Kriterien zu entwickeln und die Akteure vor Ort, Schulgemeinde, Lehrer, OGS-Träger usw. in den Prozess einzubeziehen. Auf Anregung der Sozialdezernentin wurde fraktionsübergreifend beschlossen, einen Workshop ö.Ä. dem gemeinsamen Beratungsprozess der beiden Ausschüsse vorzuschalten, der von einer externen Firma organisiert wird.

Die Verwaltung muss in jedem Quartal einen Monitoringbericht zum Stand aller investiven Schulbaumaßnahmen vorlegen. Hier kann man eventuelle Verzögerungen und die Gründe hierfür nachlesen. Er wird in der nächsten Sitzung erneut vorgelegt werden, da er sehr kurzfristig den Ausschussmitgliedern zur Verfügung gestellt worden war.

Die Zielgruppenorientierte Sozialraumanalyse „ZiSo“ wurde einstimmig unter der Maßgabe des Jugendhilfeausschusses zur Kenntnis genommen, dass bei der jetzigen Fortschreibung auch die entsprechenden Verbände und Stadtteilarbeitskreise beteiligt werden müssen, was bislang nicht gemacht wurde. Die geplanten Maßnahmen im Rahmen des Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ können in dieser Mitteilungsvorlage genauer angeschaut werden.