Sozialausschuss – Unterstützung für wichtige soziale Projekte

In seiner ersten Sitzung des Jahres 2022 hat der Sozialausschuss gleich mehrere wichtige Projekte beschlossen und die dafür notwendigen Gelder freigegeben.
Für die Jahre 2021/2022 fördert die Stadt Bonn den Caritasverband mit jeweils über 660.000 EUR für die bedarfsgerecht entwickelten ambulanten Dienste der Wohnungslosenhilfe. Eine existentielle Arbeit, nicht nur in der kalten Jahreszeit. Corona hat die Situation obdachloser Menschen noch verschärft, im aktuellen Jahresbericht von 2020 ist zu erkennen, dass sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr Menschen – darunter viele zum ersten Mal – hilfesuchend an die Caritas gewandt haben. Diese deutliche Steigerung der Hilfsbedürftigen macht die erhöhte Notwendigkeit der Versorgung deutlich.

Max Biniek Bild: ©s.h.schroeder

Auch die evangelische Migrations- und Flüchtlingsberatung erhält einen Zuschuss für ihre bedeutende Arbeit. Die Beratungsangebote tragen dazu bei, dass aktuelle Bedarfe erkannt und aufgegriffen werden können. Dazu gehören Angebote zum Erlernen und Anwenden der deutschen Sprache, Unterstützung bei der beruflichen Integration, ehrenamtliche Alltagshilfe, Unterstützung bei der Wohnungssuche oder auch Projekte für Kinder und Familien. Schwerpunkt war zuletzt auch ein Projekt gegen Antisemitismus.

In Bonn und der Umgebung schließen immer mehr Kliniken ihre Geburtsstationen, das ist ein großen Problem. Aufgrund dieser angespannten Situation im Bereich der Geburtshilfe sind wir fraktionsübergreifend der Meinung, dass ein Runder Tisch zu diesem Thema einberufen werden sollte, um Lösungen aufzuzeigen. Wir sind der Verwaltung dankbar, dass dies schon sehr zeitnah umgesetzt wird. Wichtig ist uns hierbei jedoch auch, dass wesentliche Ansprechpartner:innen und Entscheidungsträger:innen, wie Wohlfahrtsverbände und weitere Akteur:innen, in die Gespräche einbezogen werden.