Schulausschuss: Klinker oder Riemchen, das ist hier die Frage

Bericht aus der Sitzung des Schulausschusses vom 01.03.2022, u.a. zu Familiengrundschulzentren, Neubau des Schulzentrums Tannenbusch und des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums.

Einstimmig angenommen wurde der Änderungsantrag der Koalition zu Familiengrundschulzentren, der die Diskussionsergebnisse im Schulausschuss zusammengefasst hat. Alle Ausschussmitglieder begrüßen die Einrichtungsmöglichkeit von Familiengrundschulzentren. Im Rahmen eines Workshops sollen alle potenziell Beteiligten an einen Tisch geholt werden und Bedarfe, Möglichkeiten und Beteiligungsbereitschaft eruiert werden. Anschließend sollen die Ergebnisse in einer gemeinsamen Sitzung von Schul- und Jugendhilfeausschuss vorgestellt werden und Konsequenzen daraus entwickelt werden.

Gieslint Grenz Bild: ©s.h.schroeder

Die von der CDU geforderten „gelben Füße“ für die Schulwegsicherheit wurde durch den Änderungsantrag der Koalition in ein Gesamtkonzept eingebettet, das die Verwaltung den betroffenen Schulen zur Verfügung stellt bzw. auch schon zur Verfügung gestellt hat.

Ob die Fassaden des Neubaus des Schulzentrums Tannenbusch und des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums in Vollklinker oder in Klinkerriemchen ausgeführt werden, wurde ohne Votum in den Rat geschoben. Das Problem bei gedämmten und nur verputzten Fassaden an Schulen ist, dass sie nicht der Belastung gewachsen sind und schnell Schaden nehmen. Angesichts der exorbitanten Mehrkosten einer Vollklinkerfassade (2 Mio. EUR) soll allerdings geprüft werden, ob eine nachhaltige und langlebige Lösung auch mit hochwertigen Klinkerriemchen zu erreichen ist. Entsprechende Fragen wurden an die Verwaltung gestellt, die diese im Rat beantworten will.