Unterausschuss Denkmalschutz: Verwunderung über CDU-Änderungsantrag zum Friedhofskonzept

Das auf den Weg gebrachte Friedhofskonzept ist ein Meilenstein. Gemeinsam mit verschiedensten Akteur:innen aus den Gewerken, Verwaltung und Politik wurde das Konzept in jahrelanger Arbeit ausgearbeitet. Herausgekommen ist ein guter Kompromiss: Der Abriss der Kapellen und die Schließung der Friedhöfe sind vom Tisch, die kulturelle und ökologische Bedeutung der

Dr. Sebastian Scharte

Friedhöfe wird gestärkt. Damit haben wir gemeinsam eine Wende erreicht und ein nachhaltiges Friedhofskonzept entwickelt. Umso verwunderlicher war der CDU-Änderungsantrag zu den Friedhofsgebühren, der mehrheitlich abgelehnt wurde. Nach diesem ersten Schritt können nun denkmalpflegerische Konkretisierungen für jeden Bonner Friedhof vorgenommen werden.

Bonn hat mit dem Niedergermanischen Limes den Status UNESCO-Weltkulturerbe erhalten und somit eine weitere Attraktion gewonnen. Von dieser Auszeichnung und Wertschätzung des kulturellen und historischen Erbes versprechen wir uns mehr Touristen, aber klar ist auch, dass zunächst Gelder investiert werden müssen, um entsprechende touristische Angebote zu entwickeln und sichtbar zu machen. Der Niedergermanische Limes fällt in die Verantwortung des Amts für Wirtschaftsförderung. In der Sitzung berichtete die Bonn-Information über das weitere Vorgehen am Römerlager in Castell. Die Präsentationsfläche ist u.a. geplant mit Vitrinen, Infotafeln und Ausstellung von Alltagsgegenständen. Darüber hinaus wird Personal geschult für „Römertouren“, die für Touristen und Einheimische gedacht sind. Gemeinsam mit der LVR-Bodendenkmalpflege, mit der man sich in ständigem Austausch befindet, soll perspektivisch ein jährlicher „Römertag“ veranstaltet werden.

In Bezug auf das Beueler Combahnviertel gibt es Verzögerungen bei der Anpassung der Denkmalbereichssatzung. Dies ist aus unserer Sicht dem mangelhaften neuen NRW-Denkmalschutzgesetz geschuldet. Das Rechtsamt empfiehlt, vor der Präsentation der Denkmalbereichssatzung die dem neuen Gesetz folgende Denkmalverordnung abzuwarten.

Die Restaurierung des Beethovendenkmals kommt gut voran. Es ist davon auszugehen, dass das Denkmal pünktlich zum 177. Einweihungsjubiläum im August wieder an Ort und Stelle steht.