Sozialticket kommt nach dem Sommer

Bericht aus dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr vom 25.05.2022, u.a. zum Sozialticket, Parkplatzgebühren beim Frankenbad, Bustaktung, Barrierefreiheit und Umweltspuren.

Wir haben Wort gehalten und sorgen für soziale Gerechtigkeit im ÖPNV, zum 01.08.2022 soll es für Bonn-Ausweis-Inhaber:innen ein Monatsticket im Abo zum monatlichen Preis von 19 € statt wie bisher 34 € geben. Auch die 4er Kindertickets Kurzstrecke sollen ab diesem Zeitpunkt günstiger werden und nur noch 1€ kosten. Auf diese Angebote soll die Stadt die Betroffenen aufmerksam machen.

Max Biniek Bild: ©s.h.schroeder

Der Parkplatz am Frankenbad wird in Zukunft gebührenpflichtig, allerdings nicht wie von der Verwaltung vorgeschlagen schon diesen Sommer, sondern erst zum 01.01.2023, das haben wir per Änderungsantrag entschieden. Wir möchten mit der Bewirtschaftung erst zum neuen Jahr beginnen. Zurzeit müssen Vereine aus dem gesamten Stadtgebiet im Frankenbad trainieren. Im neuen Jahr werden mit der bis dahin sanierten Beueler Bütt und dem dann wieder als Hallenbad umfunktioniertem Schwimmbad in Friesdorf den Vereinen mehr Wasserflächen zur Verfügung stehen. Die Nutzenden kommen dann wieder vornehmlich aus der direkten Umgebung.

Verschiedene Bus- und Bahnlinien werden beschleunigt, darunter auch die Linien 630608 und 609. Da hierbei an einigen Stellen auch Parkplätze entfallen, haben wir die Verwaltung beauftragt die Anwohner*innen frühzeitig über die Maßnahmen direkt vor Ort zu informieren.

Wir haben beschlossen zu prüfen, dass die Haltestelle in Oberkassel-Mitte für den Straßenbahnverkehr der Linie 62 unverändert in Betrieb bleiben kann. Die Verwaltung soll den barrierefreien Ausbau der Stadtbahnhaltestellen Süd und Nord in Oberkassel weiter planen und so schnell wie möglich umsetzen.

Es wird einen Verkehrsversuch für eine „Umweltspur“ auf dem Hermann-Wandersleb-Ring geben. Damit werden Busse und Fahrradfahrende auf einer eigenen Fahrspur Vorfahrt vor PKW bekommen. Busse stehen weniger im Stau und kommen pünktlicher ans Ziel. Daneben wird eine begleitende Verkehrsuntersuchung die Auswirkungen des Verkehrsversuchs auf den Individualverkehr möglichst weiträumig erfassen und die Auswirkungen auf angrenzende Straßen und Ausweichstrecken erfassen. Die Verwaltung wird der Politik im Vorlauf der Phase 3 (Baumaßnahme Anschlussstelle Poppelsdorf) nochmals zum Stand des Verkehrsversuchs berichten und dann weiter regelmäßig evaluieren und berichten.“ Mit einer Ergänzung haben wir dem Versuch zugestimmt. Die genaue Verkehrsführung können Sie den vorher verlinkten Vorlagen entnehmen.