Bezirksvertretung Beuel: Verkehrsfragen im Fokus

Bericht aus der Bezirksvertretung Beuel vom 01.06.2022, u.a. zum Verkehr im Bezirk, dem Weihnachtszirkus und Baumpflanzungen.

Diesmal gab es in der Bezirksvertretung – trotz kontroverser Diskussionen in der Sache – wieder viele einstimmige Abstimmungen und fraktionsübergreifende Lösungen.

Verkehrsberuhigungen sind immer wieder Thema von Bürger:innen-Anträgen. Diesmal ging es u. a. um die Löwenburgstraße. Aus straßenverkehrsrechtlicher Sicht ist Tempo 30 hier leider nicht möglich. Allerdings waren sich alle Sitzungsteilnehmer:innen mit der Verwaltung einig, dass es in der Kurve praktisch unmöglich ist, schneller als 30 km/h zu fahren. Um die Verkehrssicherheit an dieser Stelle zu verbessern, haben wir die Verwaltung in einem Prüfauftrag gebeten, einen Vorschlag für eine bessere Einsicht in der Kurve zu erarbeiten. Für die Vilicher Straße war ein verkehrsberuhigter Bereich beantragt worden. Wir haben dies vertagt, um in einem Ortstermin die Sicht aller Anlieger:innen zu erfahren. Im Bereich Auguststraße/Marquartstraße/Siebenmorgenweg, sind Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit möglich.

Maximilian Blesch Bild: ©s.h.schroeder

Der Bonner Weihnachtszirkus gastiert auch 2022/23 wieder in Pützchen, der Vorlage der Verwaltung mit einer längerfristigen Lösung haben wir aus voller Überzeugung zugestimmt.
Der Koalitionsantrag zur Erstellung eines Radroutennetzes in Beuel ist mit großer Mehrheit angenommen worden. Viele Gründe sprechen für ein solches Netz, das sind insbesondere die Steigerung der Attraktivität von Radstrecken und damit den Umstieg auf das Fahrrad als Verkehrsmittel.

Die Stadtbahnhaltestelle Oberkassel Mitte soll beim barrierefreien Ausbau der Haltestellen Oberkassel Süd und Nord für den Halt der Linie 62 erhalten bleiben und nach Möglichkeit zusätzlich mit einem Hochbahnsteig versehen werden. Nach dem Verkehrsausschuss haben wir das auch in der Bezirksvertretung beschlossen.

Die Busse der Linie 608 und 609 sollen über verschiedene Maßnahmen entlang der Strecke beschleunigt werden. Seit Jahrzehnten wurde nichts mehr in die Schaffung von Stadtbahnlinien investiert, nun wird die weitere Planung einer Stadtbahn nach Niederkassel forciert und für den Nahverkehrsplan angemeldet. Wir sind überzeugt davon, das dies ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verkehrswende ist.

Schweren Herzens müssen wir auch immer wieder Baumfällungen beschließen. Umso wichtiger sind Ersatzpflanzungen. Im Rahmen einer Fällgenehmigung für eine Rot-Buche für den Neubau von Mehrfamilienhäusern in Ramersdorf haben wir deshalb fünf Ersatzpflanzungen auf der weiterhin bestehenden Grünfläche beschlossen. Als Ersatz für die Fällung von zwei rotblühenden Kastanien an der Hermannstraße/Steinerstraße in Beuel fordern wir nach den abgeschlossenen Wohnbaumaßnahmen Neupflanzungen an gleicher Stelle, um den Alleecharakter wieder herzustellen. Für Baumpflanzungen im Neubaugebiet Geislar-West, Auf der Rötschen, hat die Verwaltung eine kreative Lösung vorgeschlagen. Wir begrüßen dies und bedanken uns für das Engagement.

Diskutiert wurde auch, die fehlenden Bäume in der Friedrich-Breuer-Straße zu ersetzen. Das würde aber bedeuten, den zweiten vor dem ersten Schritt zu tätigen. Die Straße wird mit Bürgerbeteiligung umgestaltet, von daher sollte hier noch abgewartet werden, bis Bäume gepflanzt werden. Eine Zwischenbepflanzung mit Pflanzen für Schmetterlinge und andere Insekten kann aber problemlos erfolgen, die Beete müssen nicht leer und unansehnlich bleiben, das haben die Naturfreunde Bonn ja bereits gezeigt.