Interkommunale Zusammenarbeit ist gerade im Bereich Koordinierung von Planungen maßgeblich. Daher haben wir uns für die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für den Region Köln/Bonn e.V. ausgesprochen. Ähnliche Vereinigungen sind im ganzen Land verbreitet. Der Verein koordiniert u.a. einzelne Projekte um zum Beispiel aus vielen Einzelplanungen von Radschnellwegen ein einheitliches, aufeinander abgestimmtes Gesamtprojekt zu machen. Auch Unterstützungsleistungen hinsichtlich verschiedener Fördermittelsysteme und die Entwicklung damit verbundener Förderstrategien bietet der Region Köln/Bonn e.V.

Auf Basis der vom Region Köln/Bonn e.V. entwickelten Umwelt- und Naturschutzpläne können die einzelnen Kommunen ihre eigenen Pläne fortschreiben. In der Region gibt es eine umfassende Dichte an Wissenschaftsorganisationen und Forschungseinrichtungen. Auch hier unterstützt der Region Köln/Bonn e.V., indem beispielsweise lokale und global agierende Unternehmen in der Region auf den eigenen Bedarf zugeschnittene Kontakte zu jeweiligen Forschungsprojekten erhalten. So werden die Unternehmen vor Ort unterstützt ebenso wie die kommunale Wirtschaftsförderung. Natürlich muss bei allen interkommunalen Zusammenschlüssen der jeweilige Nutzen für die Stadt Bonn im Einzelnen geprüft werden. Daher werden wir uns von der Verwaltung alle interkommunalen Mitgliedschaften und deren jeweiligen Nutzen vorstellen lassen. Hierbei werden wir besonders die Steigerungen des Mehrwertes sowie die Erweiterung des Aufgabenbereiches in der Region Köln/Bonn e.V. in den Blick nehmen.