Umweltausschuss: Bauen und Klimaschutz

Bericht aus dem Ausschuss für Umwelt, Klima und Lokale Agenda vom 18.08.2022

In diesen Zeiten wird besonders deutlich, dass Bauen und Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen. Deshalb haben wir eine nachhaltige Bauleitplanung beschlossen. Somit wird eine nachhaltige Planung von Bauvorhaben verbindlich. Hierzu wird es fortan eine breitgefächerte Prüffragencheckliste geben, die nicht nur den Bereich Klimaschutz, sondern u.a. auch soziale Bereiche abdeckt, zum Beispiel, ob das Bauvorhaben zu einer Stärkung oder Ergänzung sozialer Infrastruktur, z.B. durch den Bau einer Kita oder eines Spielplatzes führt.

Nico Janicke Bild: ©s.h.schroeder

An der Siegburger Straße in Beuel entsteht ein gemischt genutztes Quartier mit einem zentralen Quartiersplatz. Neben freifinanziertem Wohnraum werden 40 % öffentlich geförderte Wohnungen und die Voraussetzungen für verschiedene altersgerechter Wohnkonzepte geschaffen. Daneben entstehen Gewerbe- und Büroflächen, Dienstleistungsangebote und Gastronomie. Die Flächenversiegelung soll dabei möglichst gering und der Umgang mit Regenwasser nachhaltig sein. Außerdem wird es Grünflächen und alternative Mobilitätsangebote geben.

Auch an der Buschdorfer Straße in Buschdorf entsteht im Rahmen der integrierten Gesamtentwicklung neuer, barrierefreier und altersgerechter Wohnraum, der obendrein öffentlich gefördert ist. Ein Quartierstreff und hochwertig gestaltete Freiräume und Grünflächen sollen den interkulturellen und altersübergreifenden Austausch zwischen Bewohner:innen und Nachbar:innen ermöglichen. Außerdem sollen alternative Mobilitätsformen gefördert werden, damit möglichst wenig Fläche versiegelt wird.

Der Venusberg ist bei Mountainbiker:innen sehr beliebt, allerdings gibt es dort keinen ausgewiesenen Trail. Deshalb suchen sich die Sportler:innen dort ihre eigenen Wege, sodass der Lebensraum von Tieren und Pflanzen zerstört wird. Daher setzen wir uns dafür ein, dass dort ein offizieller Trail entsteht. Durch eine Machbarkeitsstudie soll die am besten geeignete Strecke gefunden werden. Wir haben einen Änderungsantrag gestellt, um u.a. dafür zu sorgen, dass auch eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung im Rahmen der Machbarkeitsstudie erfolgt, sodass insbesondere die Anwohner:innen ausführlich über die Planungen informiert werden und es zu einer guten Lösung kommen kann, damit Naturschutz und Sport vereinbart werden können.