Das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Deshalb wurde die Gelegenheit ergriffen, die nicht verausgabten Gelder aus dem „Feuerwehrtopf“, die nicht ins kommende Jahr übertragen werden können, in gute Projekte zu investieren.

Die Sanierung der leuchtenden Elemente in der Bonngasse wird auf unseren Antrag hin aus dem „Feuerwehrtopf“ finanziert. Der Bonner „Walk of Fame“ auf der Bonngasse, führt zum Beethovenhaus. Dementsprechend schauen sich täglich viele Menschen die berühmten Söhne und Töchter der Stadt an. Viele der Leuchtelemente sind bereits durch Feuchtigkeit so beschädigt worden, dass man weder Kopf noch Namen und Lebensdaten der abgebildeten Berühmtheiten erkennen kann.
Ebenfalls aus dem „Feuerwehrtopf“ werden Zusatzschilder für die Straßennamen der ehemaligen Politiker:innen im Bundesviertel finanziert. Wir hatten einen Bürgerantrag, in dem gefordert wurde, ein solches Zusatzschild unter dem Straßenschild der Fritz-Erler-Straße anzubringen, und haben als Koalition einen Ergänzungsanrag eingebracht, auch die anderen Straßen, die nach Politiker:innen benannt sind, mit einem Zusatzschild zu versehen, damit das Wissen über die Zeit der Bonner Republik nicht verloren geht.
Zudem sollen mit den Mitteln aus dem „Feuerwehrtopf“ Ersatzschilder unter den Repliken der römischen Denkmäler finanziert werden. Die BV Bonn beschloss einstimmig den interfraktionellen Antrag. An den meisten Repliken sind noch die Bohrlöcher zu erkennen, die Tafeln hingegen sind spurlos verschwunden.
Wir haben die Zuschüsse für den Bonner Rosenmontagszug, die karnevalistischen Ortsteilumzüge und für die demnächst anstehenden Martinsumzüge beschlossen. Den Brauchtumsfeierlichkeiten steht von unserer Seite aus nichts mehr im Weg.
Der Oxford-Club braucht zügig eine neue Heimat, da dem Club die alten Räumlichkeiten nun endgültig zum 30. November des Jahres gekündigt wurden. Ein entsprechender Bürgerantrag lag uns in der Sitzung vor. Die Mitglieder der BV haben ihn vertagt mit der Maßgabe an die Verwaltung, dem Club das leerstehende Ladenlokal im Belderberg 32 grundmietfrei zu überlassen (bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme im Viktoriakarree).
Für eine längere Diskussion sorgte die Verwaltungsvorlage zur Einleitung des Vergabeverfahrens für das Fahrradstraßenkonzept, ob die seitens der Verwaltung vorgeschlagene rote Markierung an den rechten und linken Seitenrändern der Fahrradstraßen überhaupt rechtskonform sei. Dass dem so ist und dies in Leitfäden empfohlen wird, konnte die Verwaltung nachweisen.