Bürgerausschuss beschließt Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung

Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung vom 25.11.2022 zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

In seiner jüngsten Sitzung konnte der Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger das über viele Monate vorbereitete neue Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Bonn beschließen. Damit werden nun endlich alle nach den Leitlinien Bürgerbeteiligung durchgeführten Beteiligungsverfahren grundsätzlich so angelegt, dass sie von vornherein Beteiligungsschritte enthalten, die explizit Kinder und Jugendliche ansprechen. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf kinder- und jugendgerechte digitale Beteiligungsformate über die städtischen Social Media-Auftritte und ein eigenes digitales Jugendportal auf www.bonn-macht-mit.de gelegt werden.

Benedikt Pocha Bild: ©s.h.schroeder

Neuer Beirat zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Die weitere Ausgestaltung und Etablierung der Bonner Kinder- und Jugendbeteiligung soll durch einen neu geschaffenen Beirat Kinder- und Jugendbeteiligung eng begleitet werden. Auf einen Änderungsantrag der Koalition hin wird sich dieser Beirat zur Hälfte aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie zu je einem Viertel aus Vertretern von Politik und Verwaltung zusammensetzen, um eine Beteiligung der Kinder und Jugendlichen auf Augenhöhe zu gewährleisten. Der Beirat erteilt Empfehlungen an den Ausschuss für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und kann eigenständig Vorschläge erarbeiten, wie die Kinder- und Jugendbeteiligung in Bonn weiter ausgestaltet und ausgebaut werden kann. Die Auswahl der Kinder und Jugendlichen erfolgt auf Grundlage einer repräsentativen Zufallsauswahl und soll regelmäßig für ein Jahr mit einmaliger Wiederwahlmöglichkeit erfolgen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, ihre Ideen zur Fortentwicklung ihrer eigenen Beteiligung einzubringen.