Bonn soll Kinderfreundliche Kommune werden. Diesen Grundsatzbeschluss hat der Ausschuss getroffen. Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen in der einzigen deutschen UN-Stadt in allen Bereichen besonders berücksichtigt werden. Wir werden darauf achten, dass dies bei allen Entscheidungen auch berücksichtigt wird.

Der erste Kinder- und Jugendförderplan der Bundesstadt Bonn ist verabschiedet! Ein langer Weg mit dem Ausgang einer guten Perspektive für alle jungen Menschen in unserer Stadt. Wir freuen uns auf die Umsetzung. Besonders nach der Coronazeit, die bei vielen Kindern und Jugendliche tiefe Spuren hinterlassen hat. Die Mehrheit des Ausschusses, Träger und Opposition haben empfohlen, 1 Million Euro zur Verfügung zu stellen. Das muss letztendlich in den Haushaltsberatungen entschieden werden.
Beschlossen wurde auch eine neue Matrix zur Vergabe der Trägerschaft von Kindertagesstätten, die das Verfahren transparent und nach vorgegebenen Kriterien nachvollziehbar macht. Jetzt gilt es noch für die vielen Kinder, die auf Wartelisten stehen, ausreichend Plätze zu schaffen und das notwendige Fachpersonal für die zu bauenden Einrichtungen zu gewinnen. Der Monitoringbericht zum Ausbau der Betreuungsplätze zeigt die Defizite auf. Da müssen wir kreative Lösungen finden.