Zum letzten Mal in diesem Jahr tagte die BV Bonn am Nikolausabend. Um die Sitzung zu versüßen und vielleicht auch als Nervennahrung, standen kleine Schokoladennikoläuse auf den Tischen bereit, wovon mehr als die Hälfte allerdings das Ende der Sitzung nicht erlebt haben.
Für eine längere und teilweise kontroverse Diskussion sorgte ein Bürgerantrag, der forderte, alle Spiele des Bonner SC ausschließlich Sonntagsnachmittags stattfinden zu lassen und nicht mehr vereinzelt am Freitagabend. Anscheinend wird dies bereits bei einigen anderen Vereinen in der Mittelrheinliga so gehandhabt. Es mag einleuchtend klingen, in Zeiten, in denen zum Energiesparen aufgerufen wird, die Spiele auf die helle Tageszeit zu verlegen. Da aber der Sportpark Nord gerade abends als Trainingsstätte für viele Sparten der SSF dient, wird das Flutlicht ohnehin angeschaltet. Es ist daher unerheblich, ob Fußballspiele oder Trainingsaktivitäten stattfinden. Viel wichtiger ist, dass bald die alten Halogenlampen durch LEDs ersetzt werden, was gerade in der Abstimmung ist. Glücklicherweise folgte die Mehrheit der Bezirksverordneten der Stellungnahme der Verwaltung und lehnte den Antrag ab.

Der alten Volkshochschule (VHS) in der Wilhelmstraße wird neues Leben eingehaucht. Neben dem Umbau zu einer dringend benötigten Kindertagesstätte erhält auch die Internationale Begegnungsstätte hier ihr neues Domizil. Daher muss der bisherige asphaltierte Parkplatz umgestaltet werden. Hier wird mitten in der Stadt eine kleine kindgerechte und ökologisch sinnvolle grüne Oase angelegt. Das haben wir fast einstimmig beschlossen. Im Vorfeld gab es viele Ideen aus der Bezirksvertretung, die nun ihren Eingang in die Planung gefunden haben. Einer Realisierung steht nun nichts mehr im Weg. Bereits im August wurde die Planung des Innenausbaus beschlossen