Für Städte, die durch Flüsse geteilt werden, gibt es zwei Möglichkeiten der Verbindung: Fähren und Brücken. Beides hatten wir zwischen Beuel und Bonn. Die Rheinnixe hat nach Jahrzehnten ihren Dienst eingestellt. Die Mitglieder der Bezirksvertretung waren sich einig, dass diese sehr symbolträchtige Institution erhalten bleiben muss. Die Verwaltung hat es sich aus unserer Sicht zu einfach gemacht, indem sie einen Weiterbetrieb in städtischer Regie grundsätzlich abgelehnt hat. Andere Städte schaffen es auch, solche Angebote in den ÖPNV einzubinden und zu betreiben. Wir haben die Verwaltung beauftragt, kreativ an die Sache heranzugehen und mit Schifffahrtsbetrieben und weiteren Akteuren nach Lösungen zu suchen. Neben einem reinen Fährbetrieb ist aus unserer Sicht auch die Schaffung einer Wasserbuslinie möglich.

Ein Teil des Hochwasserdamms soll nach dem verstorbenen langjährigem Bezirksvorsteher Hans Lennarz benannt werden. Bei der Diskussion hierüber haben wir festgestellt, dass der gesamte Rheindamm in verschiedenen Teilabschnitten ausschließlich Männernamen trägt. Da Beuel auch über herausragende weibliche Persönlichkeiten verfügt, die verstorben sind, wurde nun angeregt neben Hans Lennarz auch Erna Neubauer zu berücksichtigen. Als langjährige Obermöhn hat sie sich über die Maße für das Brauchtum der Beueler Weiberfastnacht und die Besonderheit der Wäscherprinzessin eingesetzt und sich einen Namen gemacht.