Jugendhilfeausschuss: Betreuung in Kindertagesstätten sind das Thema

Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Kinder-, Jugend und Familie vom 01.02.2023, u.a. zur aktuellen KiTa-Situation und ihrer Lösung.

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie war geprägt von einem Thema, das gerade viele Menschen beschäftigt. Und das nicht nur in Bonn. Die Situation in Kitas und die fehlenden Erzieherinnen und Erzieher. Aufgrund der aktuellen Lage sah sich das Jugendamt für das kommende Kitajahr gezwungen, Betreuungsplätze mit 45 Stunden zu reduzieren, um mehr Betreuungssicherheit für Kinder zu gewährleisten.

Von Seiten des Jugendamtes wurde bestätigt, dass unter dreijährige Kinder mit 45 Stunden Betreuung, die in einer Kita in die U3 Gruppe wechseln, weiterhin den gleichen Betreuungsumfang haben werden. Es muss außerdem daran gedacht werden, dass auch Kinder aus der Kindertagesbetreuung in Kitas wechseln, Kinder zuziehen und auch 45 Stundenplätze für Kinder zur Verfügung stehen müssen, deren Wohl ohne Betreuung gefährdet ist. Auch für die Erzieherinnen gilt die Garantie, den aktuellen Beschäftigungsumfangs auch bei Veränderung der Rahmenbedingungen in der derzeitigen Einrichtung weiter arbeiten zu können.

Dörthe Ewald Bild: ©s.h.schroeder

„Eltern am Limit“, eine Demonstration am Sonntag, 26.2. in der Bonner Innenstadt macht deutlich, wie dramatisch die Situation ist.

Ein Kitagipfel Mitte des Monats, an dem Eltern, alle Träger, Verwaltung und Politik teilnehmen, soll sich des Problems annehmen. Es ist wichtig Verbesserungen und Lösungen zu finden. Nach den Einschränkungen und Auswirkung der Corona-Pandemie ist Hilfe und Unterstützung notwendig. Die Kinder und Familien haben es verdient!