Bezirksvertretung Beuel: Haltestelle Oberkassel Mitte bleibt

Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Beuel vom 15.03.2023, u.a. zur Haltestelle Oberkassel Mitte, Kinkel-Denkmal, Fahrradabstellplätze beim Pantheon und gestapeltem gewerbe.

Der Stadtbezirk hat einen neuen Bezirksbürgermeister. Für die aus familiären Gründen zurückgetretene Bezirksbürgermeisterin Lara Mohn wurde als Nachfolger Guido Pfeiffer gewählt. Wir gratulieren ihm zu seiner Wahl und wünschen ihm eine glückliche Hand bei seiner Arbeit.

Maximilian Blesch Bild: ©s.h.schroeder

Tolle Nachrichten für Oberkassel: Die Bahnhaltestelle Oberkassel Mitte bleibt bestehen! Sowohl die Bezirksfraktion als auch unsere Oberkasseler Stadtverordnete Fenja Wittneven-Welter, haben sich intensiv gegen die Pläne der Verwaltung und der SWB gewehrt. Diese Kehrtwende freut uns. Wir Lokalpolitiker:innen hatten fraktionsübergreifend einen Brief an die Stadtwerke und an den Planungsdezernenten geschrieben und beide Seiten aufgefordert, die Haltestelle zu erhalten. Diese Einigkeit hat sich bewährt.

Per Bürgerantrag wurde beantragt, die gestohlenen Bronzetafeln am Kinkel-Denkmal in Oberkassel zu ersetzen. Ob die neuen Tafeln als Replik oder neugestaltet erstellt werden, ist nicht klar. Die Originale scheinen unwiederbringlich verloren zu sein. Das Anliegen haben wir im Grundsatz unterstützt, die Verwaltung soll bis August Vorschläge zur Umsetzung machen.

Das Pantheon erfreut sich am neuen Standort größter Beliebtheit, auch die Möglichkeit mit dem Fahrrad anzureisen wird intensiv genutzt, sodass die Fahrradabstellmöglichkeiten bei weitem nicht ausreichen. Deshalb wurde einstimmig die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen beschlossen.

Wenn man Flächenversiegelung verhindern bzw. vermeiden möchte, sollte man auch versuchen neue Wege zu gehen. Unser Antrag „gestapeltes Gewerbe“ zu ermöglichen wurde beschlossen.  Gestapeltes Gewerbe ist ein Ansatz, um eine kompaktere Siedlungsentwicklung im Gewerbebereich zu ermöglichen. Anstatt zusätzliche Flächen in Anspruch zu nehmen, werden dabei verschiedene Gewerbebetriebe in unterschiedlichen Etagen untergebracht, also „gestapelt“, wie z.B. Handwerksbetrieb im Erdgeschoss und eine Büronutzung in den Obergeschossen.