Mobilitätsausschuss stellt Gelder für Quartiersgaragen und Nahverkehrsplan bereit

Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr vom 14.03.2023, u.a. zur Weiterentwicklung des Bonner Nahverkehrsplans und Quartiersgaragen.

Der Bonner Nahverkehrsplan ist mehr als 15 Jahre alt. Zeit also, den öffentlichen Personennahverkehr neu zu strukturieren. Dazu gehört, unterschiedliche Busformate, wie Kleinbusse, Metrolinien oder Schnellbuslinien für zu schaffende (Straßen-)Bahnlinien neu zu bewerten. Auch Stadtentwicklungsprojekte, wie die Umgestaltung des Straßenzuges Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße können von einer Weiterentwicklung des Nahverkehrsplans profitieren. Daneben sollen auch kurzfristig Verbesserungen umgesetzt werden, wie zum Beispiel die Beschleunigung von Bussen durch Linienteilungen oder durch das Ausräumen von Hindernissen auf der Fahrstrecke. Deshalb haben wir 1 Mio. Euro für die Erstellung eines neuen Nahverkehrsplans durch ein externes Büro und für kurzfristige Verbesserungen, insbesondere für das Busnetz bereit gestellt. Für 2024 haben wir für diese Zwecke nochmal 500.000 Euro in den Haushalt eingestellt.

Gabi Mayer Bild: ©s.h.schroeder

Im Doppelhaushalt haben wir insgesamt 300.000 Euro zur Planung von Quartiersgaragen bereitgestellt. Quartiersgaragen stellen Parkplätze außerhalb von Wohngebieten bereit und tragen so zu einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Stadt bei. In Quartiersgaragen werden die Fahrzeuge der Bewohnenden eines Stadtviertels wettergeschützt geparkt, anstatt dass diese vor den Wohnhäusern auf der Straße abgestellt werden. Gleichzeitig werden in den Quartiersgaragen Radabstellanlagen vorgehalten. So werden die Wohnstraßen von ruhendem Verkehr befreit und die Suche der Anwohnenden nach einem Stellplatz entfällt.