Fast zwanzig Jahre nach dem Wegzug der Josef Lubig GmbH aus Lannesdorf liegen die Pläne für die Entwicklung des Grundstücks für die Öffentlichkeit auf dem Tisch.

„Es ist eine große Erleichterung, dass hier endlich ein Durchbruch erzielt werden konnte und die brachliegende Fläche zwischen Deutschherren- und Paracelsusstraße wieder genutzt werden kann. An dieser zentralen Stelle werden dringend benötigte Wohnungen, aber auch ein Lebensmittel- und ein Drogeriemarkt entstehen“, freut sich die Lannesdorfer Stadtverordnete Gieslint Grenz und ergänzt: „Das ist umso wichtiger, da es durch die Schließung des Edeka-Marktes vor wenigen Monaten keine fußläufig erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten mehr gibt. Das ist gerade für die Älteren eine sehr belastende Situation.“
Die Entwicklung des Grundstückes ist schwierig, da der Boden durch die industrielle Nutzung des Geländes mit Schadstoffen belastet ist und dringend fachgerecht versiegelt werden muss.

„Die Gespräche mit dem Investor waren dabei stets konstruktiv, wofür ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Als Stadt mit angespanntem Wohnungsmarkt ist es besonders erfreulich, dass auf dem über einem Hektar großen Gelände 136 Wohnungen geschaffen werden, von denen 30 Prozent öffentlich gefördert sein werden“, so Gabriel Kunze, planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Damit die Lannesdorferinnen und Lannesdorfer wissen, was in ihrer Nachbarschaft in Kürze passiert, startet die Offenlage des Bauprojektes am 15. Juni. „Bis einschließlich 25. August können die Bürgerinnen und Bürger im Amt für Bodenmanagement und Geoinformation (Kundenzentrum Geodaten) im Stadthaus die Pläne einsehen. Wer dafür nicht ins Stadthaus kommen möchte, kann die Pläne auch online über die Seite www.bonn.de/offenlage-deutschherrenstraße abrufen“, informiert der Planungssprecher.