Offene Ganztagsschulen: Land muss für Finanzierung sorgen

Wir stehen hinter den Familien und sind gegen eine Kürzung der Betreuungsangebote der OGS. Von Beginn an finanziert die Stadt die Offenen Ganztagsschulen mit einem deutlich höheren Zuschuss als von der Landesregierung gefordert. Dazu stehen wir.

Bild: shutterstock.com

Doch die Stadt hat keine unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten und die Kosten für die OGS steigen, sodass eine große Finanzierungslücke besteht. Die Landesregierung hat enge Regeln für die Finanzierung gesetzt, ist aber selbst nicht bereit, das ergänzende Schulangebot auskömmlich zu unterstützen. Würde NRW seiner Verantwortung gerecht werden, hätte es den Landesanteil an der OGS-Finanzierung um 30 % erhöhen müssen.

Wir sehen das Land NRW in der Pflicht, eine auskömmliche Finanzierung der OGS zu gewährleisten. Daher haben wir einen Antrag gestellt, dass sich die Stadt bei der Landesregierung dafür einsetzt, die Finanzierungslücke zu schließen. Außerdem fordern wir die Stadt auf, alternative Finanzierungsmöglichkeiten darzulegen und aufzuzeigen, wie der Umfang der Öffnungszeiten beibehalten werden kann. Wir werden alles dafür tun, dass die Betreuungszeiten und Ferienbetreuung im bisherigen Umfang durch kompetente Fachkräfte der Bonner OGS erhalten bleiben.