- Solarstrom nutzen: Städtisches Förderprogramm für Dach- und Balkonsolaranlagen. Für‘s Eigenheim und die Mietswohnung. Damit alle auf Solarenergie umrüsten können.
- Ressourcen gerecht verteilen – Wohnung tauschen: Manche Menschen wohnen in zu großen Wohnungen, andere, gerade junge Familien, in zu kleinen Wohnungen. Mit der Wohnungstauschbörse sollen Wohnungen unkompliziert getauscht werden können. So schonen wir Ressourcen und unterstützen bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung.
- Sanierung ja, Kostensteigerung nein: Mieterhöhungen sind bei den durch den Klimaplan geförderten Altbausanierungen ausgeschlossen.
- Günstig Bus und Bahn fahren: Tagesticket für 5 Personen für 9,50 Euro.
- Mobil ans Ziel: Bus und Bahn fahren muss für alle möglich sein. Egal ob man mit einem Rollstuhl, einer Gehhilfe oder einem Kinderwagen unterwegs ist
- Sparen beim Heizen: Smarte Thermostate senken Heizkosten und sparen Energie. Für Menschen mit Bonn-Ausweis gibt es finanzielle Unterstützung bei deren Kauf.
- Darlehen für Kauf von energieeffizienten Geräten: Alte Kühlschränke oder alte Waschmaschinen sind richtige Stromfresser. Schlecht für’s Klima und den Geldbeutel. Vereine und Menschen mit wenig Einkommen können ein städtisches Darlehen bekommen, wenn sie sich ein energiesparendes Gerät anschaffen.
- Energieberatung im Quartier: Wir wollen die Quartiersbüros vor Ort wollen ausbauen, weil sie wichtige soziale Arbeit im Viertel leisten. Zukünftig beraten sie auch rund um das Thema Energiesparen.
- Ehrenamtliches Engagement unterstützen: Es gibt viele nachbarschaftliche Zusammenschlüsse oder Vereine, die sich für den Klimaschutz stark machen. Wir unterstützen und fördern dieses Engagement durch ein unkompliziertes Förderprogramm.
- Nachhaltiger Sport: Der Stadtsportbund Bonn bzw. die Bonner Sportvereine bekommen 160.000 Euro aus dem Klimaplan. Damit können nachhaltige Sanierungen, energie- und wassereinsparende Maßnahmen und umweltfreundliche Veranstaltungsformate finanziert werden. So unterstützen wir die Nachhaltigkeit im Sport.
Alle Infos gibt es auch in diesem Flyer.
Hier geht es zur Rede der Fraktionsvorsitzenden Angelika Esch zur Verabschiedung des Klimaplans.