Hauptausschuss

Die Aufgaben des Hauptausschusses sind z.B.:

  • Entscheidungen in den Angelegenheiten, die der Beschlussfassung des Rates unterliegen, falls die Angelegenheit keinen Aufschub duldet
  • Entscheidung über die Planung von Verwaltungsaufgaben
  • Genehmigung der Empfehlungen der Bezirksvertretungen und der Fachausschüsse im Rahmen bestehender Haushaltsansätze, soweit es sich nicht um Angelegenheiten handelt, die dem Rat oder den Bezirksvertretungen zur Beschlussfassung vorbehalten sind;
  • Abstimmung der Arbeit der Ratsausschüsse und Entscheidung über die Zuständigkeit von Bezirksvertretungen oder Ausschüssen im Einzelfall
  • Konzeption für städtische Werbemaßnahmen des Presseamtes und der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bonn
  • Erteilung von Aufträgen an die Verwaltung, sofern hierdurch Verwaltungskraft nachhaltig gebunden und der Erledigung laufender Aufgaben entzogen wird oder die Erledigung auch durch externe Vergabe möglich ist und hierfür Haushaltsmittel nicht zur Verfügung stehen
  • Benennung und Umbenennung städtischer Schulen, Straßen, Wege und Plätze, Sporthallen und Plätze sowie öffentliche Einrichtungen, soweit die Bezirksvertretungen von der vom Rat beschlossenen Benennungsliste abweichen wollen
  • Angelegenheiten, die die Modernisierung der Verwaltungsstruktur betreffen, soweit nicht eine Zuständigkeit des Rates gegeben ist

Gemäß Paragraf 60 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalens kann der Hauptausschuss bei einer „epidemischen Lage von landesweiter Tragweite“ für den Rat entscheiden. Dies setzt eine Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Rates voraus.

Sprecherin

Angelika Esch

Ich bin der politisch aktiv, weil ich der Meinung bin, dass Engagement für unsere Gesellschaft die Basis ist, die uns zusammenhält und unser Leben noch lebenswerter macht.

Ordentliches Mitglied

Dr. Nico Janicke

Ich möchte mich für diejenigen engagieren, die nur wenige Möglichkeiten haben, sich selbst für ihre Anliegen einzusetzen oder sich selbst zu helfen. Außerdem liegen mir Bevölkerungsschutz, Jugend und soziale Themen – vor allem in Tannenbusch – besonders am Herzen.

Stellvertretender Sprecher

Peter Kox

Ich bin kommunalpolitisch aktiv, weil mir nach meinem Parteieintritt Ende 2004 schnell aufgefallen ist, dass mich der zu hohe Bordstein vor dem Seniorenheim und die beengte Wohnung der jungen Familie mehr interessiert als vermeintlich “weltpolitische” Fragen. Hier – “auf’m Platz” – kenne ich meine Leute und habe ich meine Aufgaben.

Bild: ©s.h.schroeder
Stellvertretendes Mitglied

Gabi Mayer

Verkehrs- und Umweltpolitik sind die wichtigsten Pfeiler für den Klimaschutz. Wir alle wollen unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Stadt, eine lebenswerte Welt erhalten. An diesem Ziel werde ich mein Handeln ausrichten.

Bild: ©s.h.schroeder
Stellvertretendes Mitglied

Benedikt Pocha

In meiner politischen Arbeit als Stadtverordneter lege ich großen Wert darauf, unsere Bonner Kommunalpolitik bürgernah zu gestalten: Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger rechtzeitig in die politischen Entscheidungsprozesse unserer Stadt einbinden anstatt sie – wie es leider immer noch viel zu oft geschieht – vor vollendete Tatsachen zu stellen. Transparenz ist die Basis demokratischer Prozesse und mir daher besonders wichtig.

Stellvertretendes Mitglied

Alois Saß

Die Gesellschaft im Großen ist wie eine Gesellschaft im Kleinen. Es ist immer dann am schönsten, wenn alle mit dabei sind.
Für unsere (Stadt-)Gesellschaft im Gesamten bedeutet das, dass wir nicht nur Jedem die Möglichkeit geben müssen, das zu erreichen was man selber erreichen kann, sondern Allen die Chance geben.