Rechnungsprüfungsausschuss

Der Rechnungsprüfungsausschuss ist für die Kontrolle der tatsächlich gewährten Finanzmittel der Stadt Bonn zuständig. Während der Haushaltsausschuss vor allem Mittel bewilligt, so vollzieht der Rechnungsprüfungsausschuss den Vollzug der Ausgaben nach und prüft die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt.

Ordentliches Mitglied

Angelika Esch

Ich bin der politisch aktiv, weil ich der Meinung bin, dass Engagement für unsere Gesellschaft die Basis ist, die uns zusammenhält und unser Leben noch lebenswerter macht.

Ordentliches Mitglied

Alois Saß

Die Gesellschaft im Großen ist wie eine Gesellschaft im Kleinen. Es ist immer dann am schönsten, wenn alle mit dabei sind.
Für unsere (Stadt-)Gesellschaft im Gesamten bedeutet das, dass wir nicht nur Jedem die Möglichkeit geben müssen, das zu erreichen was man selber erreichen kann, sondern Allen die Chance geben.

Ordentliches Mitglied

Bernd Weede

Kommunalpolitik wollte ich nie machen, bis ich begriffen habe, dass sich die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort entscheiden. Meine Arbeit im DGB-Kreisvorstand hat mich schließlich dazu gebracht, auch aktiv in die Kommunalpolitik einzugreifen. Es ist der Schritt von der Lobbyarbeit in die aktive Politik, den ich vollziehe, den ich besser finde als den umgekehrten.

Stellvertretendes Mitglied

Dörthe Ewald

Mein Antrieb mich vor über 10 Jahren kommunalpolitisch zu engagieren war und ist weiterhin die Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt zu verbessern. Einiges ist erreicht, vieles ist noch zu tun. Das erlebe ich auch in meiner beruflichen Arbeit seit 25 Jahren beim Kinderschutzbund. Kinder-und Familienarmut ist etwas, was es in einer so wohlhabenden Stadt wie Bonn nicht geben darf. Für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Dafür setze ich mich weiter ein.
Zusammenhalt, Rücksichtnahme, Gerechtigkeit, Solidarität – Haltungen, die für mich als Sozialdemokratin sehr wichtig sind.
Unserer Gesellschaft hat sich in eine Richtung entwickelt, in der man häufig Eigeninteressen vor das Gemeinwohl stellt. Das muss sich dringend wieder ändern. Nur gemeinsam können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft bilden. Für eine solidarische Stadtgesellschaft, damit keiner ausgegrenzt wird und alle eine Chance haben. Das ist mir wichtig.

Stellvertretendes Mitglied

Gieslint Grenz

Willy Brandt hat aufgefordert mehr Demokratie zu wagen. Dies habe ich wörtlich genommen und bin in die SPD eingetreten, um als Mitglied der Friedensbewegung auch innerhalb der SPD gegen den Nato-Doppelbeschluss zu kämpfen und um ein Umdenken bei der Energiepolitik, weg von der Kernenergie, herbeizuführen. Ich bin in der Kommunalpolitik aktiv geworden, denn ich lebe gerne in Bonn-Bad Godesberg, liebe die vielfältigen Möglichkeiten der Großstadt, genieße aber auch die Geborgenheit dörflicher Strukturen. Damit dies erhalten bleibt und die Lebensqualität für alle weiterentwickelt wird, möchte ich mich dafür im Bonner Stadtrat einsetzen.

Stellvertretendes Mitglied

Dr. Nico Janicke

Ich möchte mich für diejenigen engagieren, die nur wenige Möglichkeiten haben, sich selbst für ihre Anliegen einzusetzen oder sich selbst zu helfen. Außerdem liegen mir Bevölkerungsschutz, Jugend und soziale Themen – vor allem in Tannenbusch – besonders am Herzen.