Stadt- und Bezirksverordnete Beuel


Petra Maur
Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik, weil ich Dinge mitgestalten und im Sinne der Menschen verändern will. Dabei ist mir wichtig, nah an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu sein.
Alexander-Frank Paul
Die Bedürfnisse von Gewerbe und Arbeitgebenden müssen in Bonn wieder mehr berücksichtigt werden, z.B. braucht der Handwerksbetrieb "um die Ecke" Verlässlichkeit und Planbarkeit bei Investitionen, und die damit verbundene Schaffung von guten Arbeitsplätzen in Bonn, muss gegeben sein. Er muss aber auch zuverlässig von A nach B kommen. Dazu braucht es eine leistungsstarke und zeitgemäße Infrastruktur aller Verkehrsträger. Dabei darf das Thema Klima und Lebenswertes Bonn nicht auf der Strecke bleiben. Wir brauchen in Bonn nicht nur mehr guten, bezahlbaren und Ökologischen Wohnungsbau, sondern müssen diesen auch Attraktiv halten.

Maximilian Blesch
Geburtsjahr: 1992 Geburtsort: Schweinfurt In Bonn lebe ich seit: 2016 Berufliche Tätigkeit: Doktorand in Volkswirtschaftslehre Meine Mandate und Ämter: Fraktionssprecher der SPD-Bezirksfraktion Beuel Bezirksverordneter in Beuel Vorsitzendender des rechtsrheinischen kommunalpolitisches Arbeitskreises Stellvertretender Vorsitzender der Jusos Bonn Wichtige politische Themen: Soziale Stadtentwicklung: Bezahlbarer Wohnraum, Begegnungsorte ohne Konsumzwang Klimaschutz: Sozial-ökologische Verkehrswende, begrünte Innenstadt Mein Lieblingsort in Bonn: Schwarzrheindorfer Damm Typisch bönnsch ist für mich: Die beste Weiberfastnacht.

Angelika Esch
Ich bin der politisch aktiv, weil ich der Meinung bin, dass Engagement für unsere Gesellschaft die Basis ist, die uns zusammenhält und unser Leben noch lebenswerter macht.

Fenja Wittneven-Welter
Bonn muss für alle da sein. Alle müssen sich in die Gesellschaft einbringen können und gleiche Chancen haben. Barrierefreiheit, Bildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und insbesondere die Themen Sport und Kultur sind zentrale politische Themen für mich. Sport und Kultur bringen Menschen zusammen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Bildungsgrad, der Hautfarbe oder Religion. In Sportvereinen wird Integration erfolgreich gelebt. Kinder und Jugendliche können sich beim Sport austoben, ihre Grenzen kennenlernen. Hier lernen sie spielerisch, wie man durch Durchhaltevermögen und Training sein Ziel erreichen kann – alles wichtige Punkte für die Entwicklung der Kinder. Wichtig ist die Leistung, die Fairness, die gemeinsamen Werte in der Gruppe. Daher ist die Bedeutung des Sports für die Integration und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nicht zu überschätzen. Wir müssen aber auch die Rahmenbedingungen schaffen! Der Sportentwicklungsplan, den wir im Sportausschuss beschlossen haben, muss zügig umgesetzt werden, Bäder, Sportanlagen und Sporthallen müssen saniert oder gebaut werden in einer Reihenfolge, die transparent für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist. Kultur ist ungeheuer vielfältig in Bonn: vom Beethovenorchester zur Pop- und Rockszene, vom Städtischen Theater hin zu den freien Theatern und Kleinkunstbühnen, von den Büchereien, Kulturzentren, der Museumsmeile, der Volkhochschule, der Oper, dem Kunstrasen bis hin zu Karneval und Brauchtum. All dies ist ein wichtiger Teil der Lebensqualität in unserer Stadt und unverzichtbar für unser Zusammenleben.