
Marco Jelic
- SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn
Markt 2 / Altes Rathaus
- 53111 Bonn
- m.jelic@nullspd-bonn.de
Geburtsdatum: 04.11.1985
Geburtsort: Gernsbach (Baden-Württemberg)
In Bonn lebe ich seit: 2006
Berufliche Tätigkeit:
Politikwissenschaftler und Redakteur beim gewerkschaftlichen Verein gegen Rassismus „Mach meinen Kumpel nicht an! e.V.”
Meine Mandate und Ämter:
Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Bonn
Stellvertretendes Mitglied im Integrationsrat
Stellvertretender Vorsitzender der AG Migration
Wichtige politische Themen: Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Antirassismus
Warum bin ich politisch aktiv:
Persönlich würde ich mich als „badischen Balkan-Italiener“ bezeichnen – Mutter Italienerin, Vater Kroate und im Schwarzwald geboren. Da war von Beginn an einiges an Vielfalt mit in die Wiege gelegt worden. Vor 14 Jahren bin ich zum Studium der Politikwissenschaft nach Bonn gezogen und seither lebe ich in dieser schönen Stadt. Man kann man also sagen, ich bin mittlerweile auch zu einem Drittel Bonner. Warum erzähle ich das? Weil es meinen Werdegang, akademisch und beruflich geprägt hat: Vielfalt, Integration und der Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus sind die Themen, für die ich mich in verschiedenen Kontexten seit vielen Jahren bundesweit engagiere. 2017 bin ich der SPD beigetreten und habe mich seither zielgerichtet auch innerhalb der SPD Bonn, bei der AG Migration und Vielfalt sowie seit letztem Jahr im Unterbezirksvorstand, diesen Themen gewidmet. Bonn ist eine internationale, vielfältige Stadt, in der Menschen aus 180 unterschiedlichen Ländern gemeinsam zusammen leben. Rund 30 % der Menschen in Bonn haben einen Migrationshintergrund. Diese Vielfalt ist ein Reichtum, eine Chance – diese Vielfalt gilt es aktiv zu gestalten. Als Sozialdemokrat*innen haben wir eine wichtige Scharnierfunktion – wir sind die Expert*innen für Vielfalt und soziale Gerechtigkeit. Bildung, Arbeit, Chancengerechtigkeit, soziale Teilhabe und politische Partizipation sind Kernpfeiler der Integration, die wir voranbringen wollen, da es auch in Bonn soziale Ungleichheiten und Diskriminierung gibt. Darüber hinaus ist es wichtig, mit den Menschen, mit und ohne Migrationsgeschichte, vor Ort wieder stärker in den Dialog zu kommen, den interkulturellen Austausch zu fördern, Vorurteile abzubauen und dem Rechtsruck in der Gesellschaft, dem Rassismus und Rechtextremismus, entschieden entgegenzutreten. Der Integrationsrat ist ein kommunales Gremium, das Menschen mit Einwanderungsgeschichte eine Stimme gibt. Wir als SPD-Liste sind die soziale Stimme. Mein Ziel ist es, die Vielfalt, die soziale Teilhabe, das interkulturelle Miteinander und den Zusammenhalt in Bonn zu fördern. Dafür werde ich mich kommunalpolitisch einsetzen! Für ein vielfältiges und solidarisches Bonn!
Mein Lieblingsort in Bonn:
Der Alte Zoll und das Rheinufer mit Blick auf das Siebengebirge sowie die Südstadt mit ihren Gründerzeithäusern.
Typisch bönnsch ist: Karneval feiern in der Bonner Altstadt.