Das Wichtigste aus dem Umweltausschuss vom 15.11.2023, u.a. zum Kleingartenkonzept, zur Bonner Energie Agentur und zum Klimaanpassungskonzept der Stadt Bonn.
Das Wichtigste aus Sitzung der Bezirksvertretung Bonn vom 14.11.2023, u.a. zum Weihnachtsmarkt, zum Wasserspender am Budafokplatz, zum Umbau des F.-A.-Schmidt-Platzes in einen Kunstrasenplatz, zu den Ortsteilschildern in Ückesdorf und zum Fußverkehr an Bonns Fünfter.
„Eine gute Nachricht für Tannenbusch in schwierigen Zeiten“ kommentieren die sportpolitischen Sprecher*innen der SPD und der GRÜNEN , Fenja Wittneven-Welter und Thomas Geisen, die Mitteilung aus der Verwaltung, dass das Land NRW den Neubau einer Sporthalle im Schulzentrum Tannenbusch mit 1,27 Millionen Euro bezuschusst.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn stellt sich gegen die Pläne der Telekom, die Kindertagesstätte "Die mobilen Strolche" am Landgrabenweg in Beuel zum 31. Juli 2024 ersatzlos zu schließen. Das Bonner Unternehmen hat die Schließung angekündigt, da der Mietvertrag für das Kita-Gebäude am Landgrabenweg bis Ende 2025 ausläuft und nicht verlängert wird.
Das Wichtigste aus dem Bürgerausschuss vom 08.11.2023, u.a. zu Bürgerbeteiligung zur Verkehrsführung am Bertha-von-Suttner-Platz und zum neuen Kinder- und Jugendbeirat.
Das Wichtigste aus dem Beirat zum ehrenamtlichen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz vom 07.11.2023, u.a. zu Katastrophenschutzleuchttürmen, Präventionsmaßnahmen hinsichtlich der Gewalt gegenüber Einsatzkräften und Hochwassersituationen.
Das Wichtigste aus der Sitzung des Rates vom 09.11.2023, u.a. zum Bonn-Ausweis, barrierefreien Schwimmbad im Gustav-Heinemann-Haus, Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf (Gemeinsames Lernen), einer großen Kita für Buschdorf, einer Resolution, um Bus und Bahn mehr Priorität einzuräumen, der Erreichbarkeit von Bonn mit Fernverkehrszügen und der Sanierung von Oper, Schauspielhaus und Theaterwerkstätten.
Das Wichtigste aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 2.11.2023, u.a. zur Gewaltprävention zum Schutz von Einsatzkräften und dem barrierefreien Ausbau der Bonner Bushaltestellen
Das Wichtigste aus dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr vom 31.10.2023, u.a. zum Bahnhof Beuel als Bonner Ersatzbahnhof für den Fernverkehr, der Resolution zu einer stärkeren Steuerfinanzierung von Bus & Bahn und dem Ausbau der Ladesäulen für E-Autos in Bonn
Die Ratskoalition setzt sich für den Erhalt und die Wiederinbetriebnahme des Schwimmbades im Gustav-Heinemann-Haus ein. Dazu werden 120.000 € Planungskosten bereitgestellt, um einen Überblick über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen des Bades zu erhalten, das seit drei Jahren nicht mehr nutzbar ist.
Die erweiterten Vorstände der Großen Koalition von CDU und SPD in der Landschaftsversammlung Rheinland haben einstimmig beschlossen, die Umlage für den Haushalt 2024 um 0,5 % zu senken.
Das Wichtigste aus der Sitzung des Schulausschusses vom 19.10.2023 u.a. zu mehr Inklusion am Tannenbusch-Gymnasium und der Erweiterung des Konrad-Adenauer-Gymnasiums
Das Wichtigste aus der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 18.10.2023 zur Finanzierung des ersten Kinder- und Jugendförderplans und dem neuen Jugendbeirat
Das Wichtigste aus der Verbandsversammlung des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg vom 28.09.2023 zur Ticketpreiserhöhung im VRS und zum Deutschlandticket Sozial.
Das Wichtigste aus der Sitzung des Auschusses für Europa, Internationales, Wirtschaft, Wissenschaft & Arbeit vom 26. September 2023: u.a. zur Entwicklung der Innenstadt und dem Siedlungskonzept NEILA
Das Wichtigste aus der Ratssitzung vom 19.09.2023, u.a. zur Parkgebührenordnung, zum Telenotarztsystem, zum Förderporgramm Solares Bonn, zum Haushaltsdialog und zum Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz.
Das Wichtigste aus der Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vom 20.09.2023, u.a. zum Beteiligungsverfahren zum Klimaanpassungskonzept, zur Aufnahme der Bonner Malerin Elsa Enns-Schilling in die Straßenbenennungsliste und zur Umsetzung der Fahrradstraßen.
Knapp 100 Interessierte waren beim Mobilitäskongress, zu dem die SPD in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis unter dem Motto „Zwischen Klimaschutz und Alltag“ ins Pantheon geladen hatte. Mobilität endet nicht an der Stadtgrenze, sondern verbindet Städte und Regionen. Als SPD in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis wollen wir die Verkehrswende gemeinsam gestalten – mit Augenmaß und Vernunft.