Preisträgerin 2014

Hildegunt Schütt für den Verein „Hilfe für psychisch Kranke Bonn e.V.“

Hildegunt Schütt ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich tätige Angehörige und Mitglied im Vorstand des Vereins „Hilfe für psychisch Kranke Bonn e.V.“.

Frau Schütt ist die treibende Kraft im Verein. Sie hat insbesondere maßgebend dazu beigetragen, Arbeitstrainingsangebote für Menschen mit einer psychischen Behinderung am freien Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Hierbei hat sie sich selbstlos, uneigennützig und unbürokratisch in hohem Maße für die Belange der Menschen mit psychischen Erkrankungen eingesetzt.

Der Verein „Hilfe für psychisch Kranke Bonn e.V.“ ist bereits seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Angebotspalette in der gemeindenahen „Versorgung“ von Menschen mit einer psychischen Behinderung in Bonn. Zuletzt erhielt der Verein im Juni 2014 den Integrationspreis 2014 des Integrationsrates der Bundesstadt Bonn für das Projekt „Sonnenkinder“ Angebote für Kinder und Jugendliche von psychisch kranken Eltern.

Der Verein deckt folgende Bereiche ab:

  • Beratung von Angehörigen psychisch Kranker, hier liegt auch der „Ursprung“ des Vereins, er wurde von Angehörigen von Menschen mit einer psychischen Behinderung als Selbsthilfegruppe gegründet.
  • Antistigma-Arbeit, hier werden regelmäßig Sponsorenmittel eingeworben und zum Beispiel Projekt mit Schulen durchgeführt.
  • Vertretung der Rechte von Menschen mit einer psychischen Behinderung. Der Verein ist auch Mitglied der Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.
  • Arbeitstrainingsangebote für Menschen mit einer psychischen Behinderung am freien Arbeitsmarkt.

Jährlich wird eine Freizeit für die Trainierenden durchgeführt, die durch die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des Vereins begleitet wird.

Die Gründung einer Selbsthilfegruppe wurde durch den Verein unterstützt.

Das Engagement des ehrenamtlichen Vorstandes des Vereins hat die Angebote in Bonn geprägt. So hat der Verein vor einigen Jahren aufgrund der von ihm erkannten Notwendigkeit ein Krisentelefon zunächst im Rahmen einer Modellphase eingerichtet, das nun fester Bestandteil des Angebotes der Gemeindepsychiatrischen Grundstruktur in Bonn ist.