Übersicht

Bildung

Betriebsausschuss SGB: Erweiterung des Beethovengymnasiums

Das Beethovengymnasium muss in Folge der Schulumstellung auf G9 erweitert werden. Hinzu kommen sechs Klassenräume, Lager- und Technikräume, Flure inkl. Flurerweiterung, WC-Anlagen für Schüler:innen und Lehrpersonal sowie ein Behinderten-WC. Gieslint Grenz Bild: ©s.h.schroeder Um den Schulsportbedarf der Arnold-von-Wied-Schule sowie…

Schulausschuss: Containerlösung für die Königin-Juliana-Schule

Entsetzen und Unverständnis war noch die harmloseste Kommentierung zum Agieren des Städtischen Gebäudemenagements (SGB) bezüglich der Königin-Juliana-Schule. Obwohl das Schulamt rechtzeitig das benötigte Raumkonzept mitgeteilt hat und der Rat den Neu- und Umbau sowie die notwendige Beschaffung von Containern am…

Jetzt wird digital aufgerüstet

„Endlich wieder in die Schule gehen!“ Wer hätte gedacht, dass dies viele Schülerinnen und Schüler mal sagen werden. Aber ganz alleine zu Hause lernen macht auf die Dauer niemandem Spaß. Und auch die Eltern und die Lehrerschaft hoffen auf…

Fortführung des Stellenplans

Der gestrige Hauptausschuss stand im Zeichen der Haushaltsberatung und der Stellenplanfortschreibung. Damit die Verwaltung effizienter und schneller arbeiten und den Herausforderungen unserer Stadt die Stirn bieten kann, wird es für die Bereiche Umwelt- und Klima mehr Personal geben, ebenso wie…

Hindenburgplatz wird endgültig umbenannt

Die Sitzung der BV Bonn am vergangenen Dienstag war für viele Bezirksverordnete die erste richtige Sitzung seit ihrer Vereidigung im November, da wir aufgrund der stetig sinkenden Inzidenzzahlen endlich in voller Stärke tagen durften.Um den Kreis trotzdem überschaubar klein zu…

Bezahlbares Wohnen in einer sozialen Stadt – Unsere Schwerpunkte bei den Haushaltsberatungen

Die Koalition hat heute ihre Schwerpunkte für die Haushaltsberatungen vorgestellt. Wir orientieren die städtischen Finanzen konsequent an strategischen Schwerpunkten. Wir haben gezielt in die Leitziele unseres Koalitionsvertrags investiert: Klimaschutz/Verkehrswende, Wohnungsnot und Armut zurückdrängen, Digitalisierung als Chance begreifen, gerechte Arbeitsverhältnisse und…

Kita-Ausbau und mehr

Für die Freien Träger der Jugendhilfe (Jugendtreffs, Offene Türen, usw.) haben wir die Fördermittel für das Jahr 2021 beschlossen. Eine Steigerung von 1,5 % der Kosten ist mit eingeplant. Eine große Herausforderung wird aber weiterhin sein, wie in Pandemiezeiten Kindern und…

Bericht aus dem Schulausschuss

Mehrere Beschlüsse in Sachen Erweiterung/Umbau an Bonner Schulen sind gefasst worden. Die Elsa-Brändström-/Paulusschule erhält eine Erweiterung um fünf Klassenräume, eine Mensa und einem Bewegungsraum. Der Ausschuss hat der Vorplanung zugestimmt. Die Rochusschule soll einen Erweiterungsbau und eine Mensa bekommen. Erweiterung infolge der…

Ausbau von Schulen und OGS

Endlich – Perspektiven für den Ausbau der Grundschulplätze in Beuel. Die Bautätigkeit in Beuel schreitet weiter voran, viele neue Familien ziehen zu und die Kinder brauchen Grundschulplätze. Da die Adelheidisschule nicht ausgebaut und erweitert werden kann, begrüßen wir es, dass…

Rat setzt wichtige Wegmarken

Kinder sind unsere Zukunft. Um die frühkindliche Bildung zu fördern und gleichzeitig Eltern zu entlasten ist der Besuch einer Kita elementar für Kinder. Aber in Bonn fehlen Schätzungen zufolge 1.800 Kita-Plätze. Dieses Problem gehen wir nun an. In der Ratssitzung…

Schülerticket soll einheitlich und günstiger werden

Einer der Schwerpunkte der neuen Ratskoalition ist die Gestaltung der Verkehrswende in Bonn, also die Stärkung des Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehrs. Dazu soll auch das ÖPNV-Angebot für Schüler*innen attraktiver und günstiger werden. Gabi Mayer Bild: ©s.h.schroeder…

SPD: Jobcenter soll beim Kauf von Schülertablets unterstützen

Die Corona-bedingte Verlagerung des Präsenzunterrichts hin zu einer digitalen Form, trifft vor allem Schülerinnen und Schüler aus finanziell schwächeren Familien. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn fordert daher, dass diesen Familien vom Jobcenter Bonn ein Zuschuss über 150 Euro für die Anschaffung eines Tablets, Laptops oder Desktop-PCs gewährt wird.

Termine