Übersicht

Dr. Helmut Redeker

SPD fragt nach: Wie weiter mit dem Schlachthof?

Nichts Neues in der Weststadt. Zumindest mit Blick auf das Schlachthofgelände kann dieser Eindruck entstehen. Tatsächlich aber ist auch zu hören, dass hinter den Kulissen und abseits der verantwortlichen Politik Gespräche geführt werden.

SPD: Oberbürgermeister Sridharan muss Verantwortung übernehmen

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn fordert den Bonner Oberbürgermeister Sridharan auf, die Verantwortung für das Chaos bei der Sanierung der Beethovenhalle zu übernehmen. Die Fraktion kritisiert zudem die Rolle, die das Stadtoberhaupt in der Ratssondersitzung am 18. März 2019 eingenommen hatte.

Bonn ist Stauspitze in NRW – SPD schlägt Lösungen vor

Laut einer aktuellen Studie des Verkehrsdatenanbieters Inrix stehen die Bonnerinnen und Bonner NRW-weit am längsten im Stau. Für die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn stehen vor allem Oberbürgermeister Ashok Sridharan und die Ratskoalition aus CDU, Grünen und FDP jetzt in der Pflicht, die Verkehrswende in Bonn endlich ernsthaft anzugehen.

Dank SPD: Leitbildprozess Bad Godesberg mit Hallenbad

Ein erster Entwurf des Leitbildes für Bad Godesberg wurde von der Bezirksvertretung Bad Godesberg in ihrer Sitzung am 30. Januar 2018 angenommen. Dank der SPD-Bezirksfraktion wurde zuvor das Thema Hallenbad noch ergänzt. Nun ist es Aufgabe des Rates am 7. Februar diesen ersten Entwurf zu beschließen.

Finanzierung Beethovenhalle

Die neueste Kostenschätzung der Verwaltung für die Sanierung der Beethovenhalle liegt bei über 94 Millionen Euro. Vor allem unerwartete Mehraufwendungen würden zu dem erneuten Anstieg beitragen. Zudem verzögere sich die Fertigstellung bis zum April 2020.

Beethovenpflege im Haushalt: Kürzungsdomino verhindern

Die vorläufige Haushaltsplanung der Verwaltung sieht ab dem Jahr 2021 erhebliche Kürzungen bei der Beethovenpflege vor. Dies lehnt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn ab. Stattdessen hat sie für die anstehenden Haushaltsberatungen beantragt, die Zuschüsse sowohl für das Beethovenfest als auch für das Beethovenhaus konstant zu halten.

SPD: Mittel für „Lead City“ nicht optimal eingesetzt

37 Millionen Euro bekommt Bonn für das Vorhaben Modellstadt Saubere Luft vom Bund für Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Rat am 10. Juli beschlossen, dass das Geld in die Einführung eines 365-Euro-Tickets für Neukunden, Taktverdichtungen und Ausbau der Buslinien sowie das Betriebliche Mobilitätsmanagement gesteckt werden soll.

City-Ring: Koalition klammert sich an Stadtplanung der 1970er Jahre

Die Bonner Innenstadt und vor allem der Hauptbahnhof werden nicht vom Autoverkehr entlastet. Vielmehr wird der City-Ring vielleicht irgendwann - statt wie bisher durch Rathausgasse, Am Hof und Wesselstraße - von der B9 über Am Hofgarten und Fritz-Tillmann-Straße zur Kaiserstraße und dann Richtung Bahnhof verlaufen.

Gewerbeflächen: Auf die Machbaren konzentrieren

Bonn fehlen Gewerbeflächen – das ist keine neue Erkenntnis. Daher hatte der Rat die Verwaltung aufgefordert, prüfen zu lassen, wie die Entwicklungspotentiale der städtischen Flächen sind, die noch als Gewerbeflächen genutzt werden könnten.

Termine