Übersicht

Gabriele Klingmüller

Bürgerbeteiligung: Ein gutes Stück weiter

Bereits im Juni 2020 fand die letzte Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger (ABBLA) statt. Nach knapp 6 Jahren Ausschussarbeit ziehen wir ein positives Fazit: Die Beteiligungskultur in unserer Stadt ist ein gutes Stück weitergekommen. Gabriele…

Fußweg im Melbtal soll naturnah befestigt werden

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Bonn hat beantragt, den Fußweg, der von der Ecke Balthasar-Neumann-Straße/Michael-Leveilly-Straße zum Jugendgästehaus und der Auferstehungskirche durch das Melbtal führt, naturnah zu befestigen.

Universitätsgästehaus: Neue Planungen müssen veröffentlicht werden

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn reagiert überrascht darauf, dass das ehemalige Gästehaus der Universität in Ippendorf vom Land Nordrhein-Westfalen nicht an die Stadt Bonn, sondern einen Privatinvestor verkauft wurde. Sie hat daher nun nachgefragt, welche Bebauung dieser für das Gelände an der Ecke Am Engelspfad/Ferdinandstraße genau vorsieht.

Atomwaffen nicht abschaffen?

In der Sitzung des Bürgerausschusses, am vergangenen Mittwoch, wurde ein Antrag des Bonner Friedensbündnisses knapp abgelehnt, der die Unterzeichnung des Städteappells von ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, Friedensnobelpreisträger) zur Abschaffung von Atomwaffen forderte.

SPD unterstützt Ausrufung des Klimanotstandes

Auch in Bonn wird der Klimanotstand ausgerufen! Mehrere Bürgeranträge, unter anderem von „Fridays for Future“, „Parents for Future“ und der Klimawache Bonn, hatten dies gefordert und der Bürgerausschuss ist ihnen in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 einstimmig gefolgt. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn fordert jetzt entsprechende Handlungen der Verwaltung.

SPD: Ratskoalition verhindert echte Kinder- und Jugendbeteiligung

Die Kinder- und Jugendbeteiligung in Bonn tritt dank der Ratskoalition aus CDU, Grünen und FDP weiter auf der Stelle. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn hatte für den Jugendhilfeausschuss am 29. November 2018 einen Antrag eingebracht, der das Thema fester im politischen und Verwaltungshandeln verankern sollte. Zum wiederholten Male wurde eine solche Initiative von CDU, Grünen und FDP jedoch abgelehnt.

Termine