Übersicht

Katastrophenschutz

Beirat zum ehrenamtlichen Katastrophenschutz: Von Sirenen, Hochwasserschutz und leichter Schutzkleidung für die Feuerwehr

Die zurückliegenden Hochwasserereignisse in Rheinland-Pfalz sowie an mehreren Stellen in Nordrhein-Westfalen haben die Notwendigkeit eines flächendeckenden Sirenen-Warnsystems sehr deutlich herausgestellt. Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn haben dies sehr früh erkannt und mit der Umsetzung eines flächendeckenden Sirenen-Warnsystems schon lange vor…

Gute Rahmenbedingungen für den Rettungsdienst notwendig

Der Rettungsdienst ist eine wichtige Säule in unserem zivilen Sicherheitssystem in Bonn. Die Stadt ist hierbei für die bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit rettungsdienstlichen Leistungen verantwortlich. In Bonn sind derzeit neben der städtischen Berufsfeuerwehr drei Hilfsorganisationen und ein…

Rückschau auf Naturkatastrophen des Sommers

Der Beirat zum ehrenamtlichen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz trat gestern Abend in einer Sondersitzung zusammen, die der Vorsitzende Dr. Nico Janicke anlässlich der Naturkatastrophen dieses Sommers einberufen hatte. Die Jahrhundertflut in der Region im Juli hat uns alle erschüttert. Die Bilder werden…

Der Kita-Ausbau geht weiter

Der Ausbau von Kindertagesstätten geht weiter, nun wurden neue Kitas an der Limpericher Straße 122b und in der Weinheimstraße 51 in Niederholtorf sowie der Umbau und die Erweiterung der Kita Veilchenweg beschlossen. Aber auch die ehemalige Volkshochschule in der Wilhelmstraße wird nun…

Termine