Übersicht

Kultur

Kulturausschuss: Erinnerung und Exil auf neuen Wegen

Im Kulturausschuss haben wir mit den Stimmen aller Fraktionen  ein vielleicht ganz wichtiges Projekt für Bonn auf den Weg gebracht. Wir haben eine Machbarkeitsstudie beschlossen, die prüfen soll, ob und wie der Windeckbunker in der Bonner Innenstadt geeignet ist, ein …

Forum für Exilkultur im Bonner Windeckbunker?

Der Kulturausschuss hat eine Machbarkeitsstudie beschlossen, die prüfen soll, ob und wie der Windeckbunker in der Bonner Innenstadt geeignet ist, ein Forum für Exilkultur zu werden. Hintergrund ist das Angebot eines Sammlers, der der Stadt Bonn seine beeindruckende Sammlung von…

Hauptausschuss – wer tagt wie und wenn ja, wie viele?

Die steigenden Corona-Inzidenzen haben erneut die Arbeit der Ratsgremien erschwert. Da die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW die digitale Sitzungsdurchführung immer noch verhindert, müssen wir in Bonn andere Maßnahmen ergreifen, um sicher tagen zu können. Die Fraktionen haben sich daher darauf…

Rat: Rosenmontagszug wird in vollem Umfang gefördert

In der Ratssitzung am 28.10. konnte einmal mehr die umfangreiche Tagesordnung nicht in 5 Stunden abgearbeitet werden, so dass der Rat am Montag, den 8.11. in die Verlängerung musste. Die Zukunft der Mitarbeitenden der Verwaltung im Stadthaus hat uns weiter…

Bezirksvertretung Bonn: Schulwege werden sicherer

Schulwege werden sicherer An zwei Stellen wollen wir die Schulwege sicherer machen. Sowohl unser Antrag als auch ein Bürgerantrag beschäftigten sich mit der Sicherheit rund um die Bertolt-Brecht-Gesamtschule. Hier wurden die Ergebnisse des kurz zuvor stattgefundenen Ortstermins (Piktogramme, Zone…

Kulturausschuss: Neukonzeption des Stadtmuseums

Im Kulturausschuss haben wir der Einrichtung eines neuen Stipendienprogramms „Künstlerische Stadtutopien“ zugestimmt. Die Stadt nimmt damit einen gemeinsamen Koalitionsantrag im Rat vom Anfang des Jahres auf, denn der Solidaritätsfonds II für die Bonner Kultur sah bislang keine Förderung für freiberuflich arbeitende…

„Bonn Leuchtet“ wieder!

In der gestrigen Ratsstitzung haben wir beschlossen, dass „Bonn Leuchtet“ am nächsten Wochenende wie geplant stattfinden kann. Das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fest in der Bonner Innenstadt, setzt die Innenstadt durch Lichtinstallationen kunstvoll in Szene und ist in der…

Kulturausschuss: Eine neue Kunstkommission für Bonn

Bei der Kunst im öffentlichen Raum geht es nicht einfach nur um eine Verschönerung von öffentlichen Plätzen einer Stadt, sondern darum, Kunst wirksam werden zu lassen, indem die Entwicklungen und Veränderungen der Stadt aufgenommen werden, eine lebendige Begegnung mit gesellschaftlichen…

Alte VHS goes Beuel

Dem Verein Rhizom e.V., der die Alte VHS betrieben hat,  konnte nun ein geeignetes Gebäude angeboten werden, der Mietvertrag wird in Kürze unterschrieben. Der soziokulturelle Verein, der seit 2018 die ehemalige VHS in der Wilhelmstraße zur Zwischennutzung angemietet hat, zieht…

Leben, wo andere Urlaub machen

Fenja Wittneven-Welter Bild: ©s.h.schroeder „Praktisch, wenn man dort wohnt, wo andere Urlaub machen!“, freut sich Fenja Wittneven-Welter, die kultur- und sportpolitische Sprecherin der Fraktion. Im letzten Jahr landete Bonn auf dem Städteranking des Reiseführers Lonely Planet…

Kulturausschuss: Schluss mit den Kürzungen bei der Freien Szene

Wir haben unser Versprechen wahrgemacht und nach Jahren der Kürzungen und des Stillstands bei der Finanzierung der freien Szene nun erhebliche Erhöhungen der finanziellen Förderung beschlossen. Das euro theater central wurde endlich wieder in die institutionelle Förderung aufgenommen und die bereits…

Bezahlbares Wohnen in einer sozialen Stadt – Unsere Schwerpunkte bei den Haushaltsberatungen

Die Koalition hat heute ihre Schwerpunkte für die Haushaltsberatungen vorgestellt. Wir orientieren die städtischen Finanzen konsequent an strategischen Schwerpunkten. Wir haben gezielt in die Leitziele unseres Koalitionsvertrags investiert: Klimaschutz/Verkehrswende, Wohnungsnot und Armut zurückdrängen, Digitalisierung als Chance begreifen, gerechte Arbeitsverhältnisse und…

Viele gute Nachrichten aus dem Rat

Pandemiebedingt wurde der Rat gestern erneut durch den Hauptausschuss ersetzt. Er tagte in voller Besetzung im Ratssaal und hat wichtige Projekte auf den Weg gebracht: Fünf Kitas und fünf Schulen, zum Teil mit Turnhallen, werden gebaut, saniert, umgebaut oder erweitert.

Termine