Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bonn vom 18.4.2023, u.a. zur Nachtbürgermeisterin in der Altstadt, neuen Sportplätzen, Parkplätzen vor der Kita Brahmsstraße, dem Weihnachtsmarkt und der geplanten Kunstmeile am Post Tower.
Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg vom 29.3.2023, u.a. zur Schlossallee, einer Radabstellanlage auf dem Rheinauenparkplatz, verbesserter Sicherheit für Fußgänger in der Bad Godesberger Fußgängerzone und dem Freibad in Rüngsdorf.
Bericht aus der Sitzung des Rates vom 23.03.2023, u.a. zu Entlastung der Kita-Träger, Photovoltaikförderungen, dem Hardtbergbad und Alten Schlachthof, Wohnungsbau und der Radregion Rheinland.
Bericht aus der Gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr mit dem Rhein-Sieg-Kreis vom 22.03.2023, u.a. zur Kreuzung der B 56, der S13 und weiteren Park & Ride-Plätzen.
Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Beuel vom 15.03.2023, u.a. zur Haltestelle Oberkassel Mitte, Kinkel-Denkmal, Fahrradabstellplätze beim Pantheon und gestapeltem gewerbe.
Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr vom 14.03.2023, u.a. zur Weiterentwicklung des Bonner Nahverkehrsplans und Quartiersgaragen.
Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Bad Godesberg vom 8.2.2023, u.a. zur Bebauung des Lubig-Areals, zur Einrichtung einer Metrobuslinie (Linie 634) und zur Stadthalle.
Bericht aus der Sitzung des Rates vom 9.2.2023, u.a. zur Lösung der KiTa-Problematik, zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt, neuem Wohnraum und einer Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Cherson.
Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Beuel vom 25.1.2023, u.a. zur Fährenverbindung zwischen Bonn und Beuel und zur teilweisen Rheindammbenennung zu Ehren von Erna Neubauer.
Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr vom 26.1.2023, u.a. zu einem neuen Parkkonzept und zur Verbesserung der Pünktlichkeit der Buslinien 606 und 607.
Bericht aus der Sitzung der Bezirksvertretung Beuel vom 7. Dezember 2022, u.a. zum Franziskanerinnenplatz, Friedhofskonzept und der Königswinterer Straße.
Bericht aus der Sitzung des Hauptausschusses vom 1. Dezember 2022, u.a. zum Modellprojekt "Schulstraßen", Kulturzentrum Hardtberg und kostenfreien Hygieneprodukten.
In der Sitzung wurden zwei wichtige Beschlüsse zum Thema Parken gefasst. Der Beschluss „Parken im Quartier“ hat zum Ziel, das Angebot an Parkplätzen in Kooperation mit privaten und gewerblichen Eigentümer:innen vor Ort zu steigern. Eine App könnte zukünftig auf…