Übersicht

Radverkehr

Bild: www.shutterstock.com

Radroute in der Bonner Rheinaue

Die geplante Radroute in der Bonner Rheinaue sorgt für viele Diskussionen innerhalb der Stadtgesellschaft. Auch uns ist die Entscheidung für den Radweg aufgrund der Baumfällungen nicht leicht gefallen. Warum wir dennoch für die Radroute und damit für die Bonner Verkehrswende gestimmt haben, können Sie hier nachlesen.

Bild: Elisabeth Zaun

Was lange währt, wird endlich gut

Für die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer in Röttgen und Ückesdorf sorgt derzeit die Verwaltung durch Erneuerung der Radwegmarkierung, die in der Venatiusstraße und im Herzogsfreudenweg durchgeführt werden.

Koalition tritt Radentscheid bei

Die Koalition von Grüne, SPD, Linke und Volt ist dem Bürgerbegehren für einen „Radentscheid“ beigetreten. Damit ist der Weg bereitet, zu: • einem sicheren durchgängigen Radwegenetz, • neuen Geh- und Radwegen, • mehr Fahrradabstellplätzen sowie • mehr Sicherheit…

Viktoriabrücke: Fuß- und Radverkehr vergessen?

Nach der Wiedereröffnung der Viktoriabrücke wandten sich mehrere Bonnerinnen und Bonner an die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn und kritisierten die neue Verkehrsführung für den Fuß- und Radverkehr. Die SPD-Fraktion nahm daher Kontakt mit der Verwaltung auf, um hier Verbesserungen zu erreichen.

1.800 Euro: Sicherer Radverkehr zu teuer für CDU & Co.

Die sogenannten Trixi-Spiegel werden in Bonn vorerst nicht eingeführt. CDU, FDP, AfB und BBB sind sie zu teuer. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn fordert dagegen den Einsatz der Spiegel, wegen der höheren Sicherheit für alle Straßenverkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer.

L 261: Verwaltung ist erneut aufgefordert Straßen.NRW zu kontaktieren

Wird der Radweg entlang der L 261 bald wieder etwas sicherer? Jedenfalls hat der Hauptausschuss in seiner Sitzung am 5. Juli den Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn einstimmig angenommen, die Verwaltung aufzufordern, sich unverzüglich mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW in Verbindung zu setzen, um eine zeitnahe Verschneidung des Randbewuchses zu erreichen.

L 261: SPD fragt nach Sachstand der Gespräche zwischen Stadt und Straßen.NRW

Gestrüpp, Schlaglöcher, angehobene Straßendecke – der Radweg von Röttgen nach Lengsdorf entlang der L 261 macht nicht nur keinen Radfahrspaß, er ist schlicht gefährlich. Auf Initiative der SPD wurde deshalb vor einem Jahr beschlossen, dass die Stadt dem Landesbetrieb Straßen.NRW in Sachen Sanierung, Ertüchtigung und Pflege des Radweges aufs Dach steigt.

L 261: Radweg zwischen Röttgen und Lengsdorf soll saniert werden

In der Sommerzeit sind viele Bonnerinnen und Bonner mit dem Fahrrad unterwegs. Doch nicht alle Wege sind in einem einwandfreien Zustand. Eines der Sorgenkinder ist der Radweg zwischen Röttgen und Lengsdorf. Auf Initiative der SPD-Stadtverordneten für Röttgen und Ückesdorf, Elisabeth Zaun, hat der Hauptausschuss nun beschlossen, die Verwaltung möge Straßen.NRW kontaktieren mit dem Ziel, dass der Landesbetrieb, als für die Sanierung von Landesstraßen und den zugehörigen Radwegen zuständige Behörde, den Radweg saniert.

Termine