Übersicht

Sport

Sozialticket kommt nach dem Sommer

Bericht aus dem Ausschuss für Mobilität und Verkehr vom 25.05.2022, u.a. zum Sozialticket, Parkplatzgebühren beim Frankenbad, Bustaktung, Barrierefreiheit und Umweltspuren.

Sportausschuss: Von Zäunen, Bowls und dem Champions Cup

Es geht voran im Sport. Auch wenn das Städtische Gebäudemanagement die Bäderentwicklung und den Bau von Hallen zügiger angehen muss, so werden an anderen Stellen Projekte realisiert. Die Stadt hat nun den zweiten Bauabschnitt am Skatepark Beuel mit zwei neuen…

Sportausschuss: Gemeinsam den Sport in Bonn voranbringen

Die Stadt Bonn und der Stadtsportbund Bonn (SSB), der die Interessen von 360 Vereinen mit 84.000 Mitgliedern vertritt, schließen einen Kooperationsvertrag. Das hat der Sportausschuss mit großer Mehrheit beschlossen. Das Gutachten zur Sportentwicklung in der Bundesstadt Bonn hatte empfohlen, die…

Sportausschuss: Bauen und Sanieren

Im Sportausschuss haben wir wieder einige Verbesserungen für den Bonner Sport auf den Weg bringen können. Für den Ortsteil Geislar haben wir eine Machbarkeitsstudie beschlossen, die eine Erweiterung der Sportanlagen zum Ziel hat. Der Naturrasenplatz ist in einem schlechten Zustand,…

Sportausschuss: Ein Bürgerentscheid und seine Folgen

Der Sportausschuss war bestimmt von der Debatte über die Zukunft der Gebäude am Melbbad. Ursprünglich war  zusammen mit der städtischen VEBOWAG geplant, Technik- und Funktionsräume inklusive Gastronomie mit darüber liegendem Wohnraum zu schaffen. Der damals angestrengte Bürgerentscheid sprach sich dagegen…

Sportausschuss: Machbarkeitsstudie für die Gebäude am Melbbad vorgestellt

Im Sportausschuss wurden erstmals die Pläne für Abriss und Neubau der Funktionsgebäude und der Erneuerung der Technik im Melbbad vorgestellt. Die Architektin des Architekturbüros BauWerkStadt aus Bonn stellte in ihrer Machbarkeitsstudie zwei Lösungen vor: eine kleine Variante, die eingeschossig Sanitäranlagen, Umkleidekabinen…

Schulausschuss: Containerlösung für die Königin-Juliana-Schule

Entsetzen und Unverständnis war noch die harmloseste Kommentierung zum Agieren des Städtischen Gebäudemenagements (SGB) bezüglich der Königin-Juliana-Schule. Obwohl das Schulamt rechtzeitig das benötigte Raumkonzept mitgeteilt hat und der Rat den Neu- und Umbau sowie die notwendige Beschaffung von Containern am…

Leben, wo andere Urlaub machen

Fenja Wittneven-Welter Bild: ©s.h.schroeder „Praktisch, wenn man dort wohnt, wo andere Urlaub machen!“, freut sich Fenja Wittneven-Welter, die kultur- und sportpolitische Sprecherin der Fraktion. Im letzten Jahr landete Bonn auf dem Städteranking des Reiseführers Lonely Planet…

Bericht aus Bonn

Diesmal waren die Mitglieder der Bezirksvertretung Bonn besonders diszipliniert, sodass die Sitzung eine der kürzesten der letzten Jahre war. Die Bezirksverordneten haben sich gefreut, dass sie dadurch rechtzeitig zum Anpfiff des Spiels Deutschland-Frankreich zuhause waren. Sabrina Lipprandt Bild:…

Sportausschuss: Schülerrudervereine auf der Ziellinie

Mit einem guten Kompromiss, der im Sportausschuss von der KOALITION als Änderungsantrag eingebracht wurde, kann die jahrelange Odyssee der Schülerrudervereine nun doch ein gutes Ende finden. Das städtische Grundstück in der rechtsrheinischen Rheinaue kann in Erbpacht übernommen und, so wie im…

Investitionen in eine soziale Stadt

In der zweiten Sitzung des Ausschusses für Soziales, Migration und Gesundheit konnten wir in zweiter Lesung die Haushaltsberatungen mit vielen wichtigen Änderungsanträgen der Koalition abschließen. Wir wollen den Schutz von Frauen vor Gewalt verbessern und stellen daher notwendige Finanzmittel bereit.

Vom Schwimmen, Rudern, Bauen und Sanieren

Der Sportpark Nord als zentrale und größte Sportanlage in Bonn, ist im letzten Jahr 50 Jahre alt geworden. Also schon etwas in die Jahre gekommen und unbedingt sanierungsbedürftig. Besonders im Hinblick auf Barrierefreiheit, Hygiene und Technik entspricht der Sportpark nicht…

Termine