Das Wichtigste aus der Sitzung des Auschusses für Europa, Internationales, Wirtschaft, Wissenschaft & Arbeit vom 21. Juni 2023: u.a. zum 2024 anstehenden Jubiläum 75 Jahre Grundgesetz
Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit vom 17.05.2023, u.a. zur Deutschen Welle, dem Jubiläum der Vereinten Nationen und dem Deutschen Museum.
Bericht aus dem Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit vom 06.09.2022, u.a. zum Jahreswirtschaftsbericht, zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, zur Unterstützung des Einzelhandels und zu Passantenfrequenzen in der Bonner Fußgängerzone.
Bericht aus dem Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit vom 26.04.2022, u.a. zur Seilbahn, zum Uniklinikum, zum Deutschen Museum und der Stadt Bonn als Wirtschaftsstandort.
Der neue Studiengang Cyber Security der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg wird nicht in der kurfürstlichen Zeile in Bad Godesberg beheimatet sein. Dies bedauert die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn, wundert sich aber auch über die widersprüchlichen Aussagen aus dem nordrheinwestfälischen Wissenschaftsministerium und dem Bonner Stadthaus.
Ein Teil der Karl-Landsteiner-Straße auf dem Universitätscampus Venusberg wird in „Doktor-Eva-Glees-Straße“ umbenannt. Dies hat der Hauptausschuss am 4. Dezember beschlossen.
Die Stadt Bonn schließt für das Jahr 2018 ihre Jahrespartnerschaft mit Eurosolar e.V., der „Europäischen Vereinigung für Europäische Energien“. Dies hat der Ausschuss für Internationales und Wissenschaft in seiner Sitzung am 7. Juni beschlossen. Eine Entscheidung, die der Nachhaltigkeitsstadt Bonn gut zu Gesicht steht.